Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Page - 20 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 20 - in Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern

Image of the Page - 20 -

Image of the Page - 20 - in Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern

Text of the Page - 20 -

20 Art und Weise des ehrenamtlichen Engagements dieser Gruppe und im Hin- blick auf Anstoß, Grund und Motivation sowie in Bezug auf Erfahrungen der Untersuchten mit dem freiwilligen Engagement. Damit konnte Freiwilligenar- beit junger Menschen dokumentiert und deren Bedeutung für die Gesellschaft diskutiert werden. Junge Erwachsene rückte auch das von Stephan Sting und Maria Groinig eingereichte Poster Bildungschancen von Care Leavern ins Zentrum. In die- sem Forschungsprojekt wurden Bildungssituation und Bildungschancen der Gruppe der „Care Leaver“ und damit der Einfluss sozialer Kontextbedingun- gen des Aufwachsens auf formale Bildungsbiographien von jungen Erwachse- nen mit Kinder- und Jugendhilfeerfahrungen untersucht. Das von Rahel More eingereichte Poster mit dem Titel Mütter und Väter mit Lernschwierigkeiten thematisierte die Bedeutung von Lernschwierigkeiten für eine Elternschaft in Österreich. Das Forschungsprojekt zielt u.a. auf die Rekonstruktion des Erlebens von Elternschaft der betroffenen Eltern ab und nimmt auch die Perspektive der Fachkräfte, die Eltern mit Lernschwierigkeiten begleiten, in den Blick. Im zweiten Teil des vorliegenden Bandes werden diese Mosaiksteine der Bildungsforschung in schriftlicher Form dargelegt. Literatur Forschungsschwerpunkt Bildungsforschung (o.J.): Beschreibung des For- schungsschwerpunktes Bildungsforschung auf der Homepage der Alpen- Adria-Universität Klagenfurt. https://www.aau.at/forschung/forschungs- profil/forschungsschwerpunkte/bildungsforschung/ [Zugriff: 18.02.2019]. Initiativgruppe Bildung und Gesellschaft (2018): Profilpapier zur Neueinrich- tung des bestehenden Forschungsclusters Bildungsforschung als profilbil- dender Forschungsschwerpunkt Bildung und Gesellschaft (unveröff.). Kaiser, Peter (2016): Kärnten und seine Universität – Sicht des Landeshaupt- manns. In: Kellermann, Paul/Guggenberger, Helmut/Weber, Karl (Hrsg.): Universität nach Bologna? Hochschulkonzeption zwischen Kritik und Uto- pie. Wien: Mandelbaum, S. 22-32. Kellermann, Paul (1973): Soziologie als Bildungswissenschaft. Zur Einfüh- rung der Soziologie an der Hochschule für Bildungswissenschaften Kla- genfurt. In: Konstanzer Blätter für Hochschulfragen 11, 3, S. 76-84. Tippelt, Rudolf/Schmidt-Hertha, Bernhard (2018): Einleitung der Herausge- ber. In: Tippelt, Rudolf/Schmidt-Hertha, Bernhard (Hrsg.): Handbuch Bil- dungsforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-15.
back to the  book Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern"
Lernprozesse über die Lebensspanne Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Veröffentlicht mit Unterstützung der Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Title
Lernprozesse über die Lebensspanne
Subtitle
Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Authors
Monika Kastner
Jasmin Donlic
Barbara Hanfstingl
Editor
Elisabeth Jaksche-Hoffman
Date
2019
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-8474-1467-4
Size
14.7 x 21.0 cm
Pages
190
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lernprozesse über die Lebensspanne