Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Abschlussarbeiten
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Page - 30 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 30 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Image of the Page - 30 -

Image of the Page - 30 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Text of the Page - 30 -

2 Grundlagen ImFolgendenwerdendie einzelnenoptischenVerlustkanäle einerOLEDnä- hererläutert undweitereoptischeEigenschaftenvonOLEDsbetrachtet. 2.3.1 Substratmoden Aufgrund der räumlichen Ausdehnung des OLED-Substrats (Substratdi- ckedSubstrat Wellenlängeλ) kann Licht strahlenoptisch betrachtet undmit Hilfe der geometrischenOptik beschriebenwerden. EinLichtstrahl, der vom optischendichteren (hoherBrechungsindexn1) ins optischdünnere (n2<n1) Medium übergeht, wird vomLotweggebrochen, und vice versa. Dieser Zu- sammenhang ist inAbbildung 2.3.2a dargestellt undwird über das Snellius- scheBrechungsgesetzbeschrieben: n1sin(θ1)=n2sin(θ2). (2.3.2) Hierbei sind n1 und n2 die Brechungsindizes und θ1 und θ2 die zugehöri- genWinkel der Lichtstrahlen gemessen zumLot.An jedemoptischenÜber- gang wird ein gewisser Teil des einfallenden Lichtes polarisationsabhängig undwinkelabhängigreflektiert2.DerReflexionsgradR(θ)wirdüberdieFres- nel’schenGleichungenpolarisationsabhängigbeschrieben3 [149]: Rθ=0°= ( n2−n1 n2+n1 )2 , (2.3.3) RTE(θ)= ( sin(θ1−θ2) sin(θ1+θ2) )2 , (2.3.4) RTM(θ)= ( tan(θ1−θ2) tan(θ1+θ2) )2 . (2.3.5) Betrachtet man das Snelliussches Brechungsgesetz (Formel 2.3.2) gibt es einenGrenzwinkel,biszudemdieoptischeBrechungmöglichist.Manspricht 2Der transmittierteAnteil ergibt sichdamitunterVernachlässigungderAbsorptionzuT=1−R. 3TEsteht für eine transversal elektrischWelle;TMfüreine transversalmagnetischeWelle. 30
back to the  book Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden"
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Title
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Author
Tobias Bocksrocker
Publisher
KIT Scientific Publishing
Location
Karlsruhe
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7315-0048-3
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
246
Keywords
Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
Categories
Abschlussarbeiten
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden