Page - 50 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Image of the Page - 50 -
Text of the Page - 50 -
3 MethodenundMaterialien
3.1 Dünnschichtprozessierung
ImRahmen dieser Arbeit wurdenMetalle, Dielektrika, organischeMateria-
lien, Fotolacke und Silikone in unterschiedlichster Weise prozessiert. Hier-
für kamen im Wesentlichen zwei unterschiedliche Methoden zum Einsatz.
ZumeinenwurdenMaterialienflüssigabgeschieden,zumanderenüberdiver-
seAufdampfverfahren aufgebracht. ImFolgenden sollen die für dieseArbeit
wichtigstenProzessebeschriebenwerden.
3.1.1 Aufdampfverfahren
ThermischesVerdampfen
Das imRahmendieserArbeit amhäufigsten verwendeteAufdampfverfahren
istdasthermischeAufdampfen.InAbbildung3.1.1aistdasPrinzipdargestellt.
Das zu verdampfende Material wird in einen Heiztiegel gegeben, welcher
durch sehr hohe Ströme erhitzt wird bis das Material verdampft. Dies
findet in einer Hochvakuumanlage statt, so dass das Material möglichst
defektfrei an der entsprechenden Probe kondensieren kann. Über einen
Schwingquarz,welchersich inderNähederzubedampfendenProbebefindet,
kann die Schichtdicke kontrolliert werden1. Die Probe rotiert während der
Bedampfung um die vertikale Achse, so dass eine möglichst homogene
Schicht entsteht. Zur Strukturierung der aufgedampften Schicht werden
normalerweiseSchattenmaskeneingesetzt.
Das thermischeAufdampfenwurde imRahmen dieser Arbeit imWesent-
lichen für Metalle (vor allem Elektroden) und diverse Salze verwendet. Es
ist aber auchmöglich, auf dieseWeise organischeMaterialien zu verdamp-
fen. Dies findet insbesondere bei der Prozessierung von OLEDs auf Basis
Kleiner Moleküle (vergleiche Abschnitt 2.1.6) Anwendung. Über eine Co-
Verdampfung(mehrereQuellenwerdengleichzeitiggeheizt)könnensodotier-
te Schichten hergestelltwerden.Der großeVorteil diesesVerfahrens ist, dass
prinzipiellbeliebigvieleSchichtenaufeinanderabgeschiedenwerdenkönnen.
1Der Schwingquarz wird mit bedampft. Durch die zusätzlich aufgebrachte Masse ändert sich die
Resonanzfrequenz.DieseÄnderungwirdalsMesssignal fürdieSchichtdickeverwendet.
50
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
- Title
- Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
- Author
- Tobias Bocksrocker
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Location
- Karlsruhe
- Date
- 2013
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-7315-0048-3
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 246
- Keywords
- Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
- Categories
- Abschlussarbeiten
- Technik