Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Abschlussarbeiten
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Page - 69 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 69 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Image of the Page - 69 -

Image of the Page - 69 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Text of the Page - 69 -

3.3 Fotolithografie (a) (b) (c) (d) Abb.3.3.3:Ätzprozess. (a)DieLackstrukturbefindet sichaufderOberflächedie strukturiert werden soll. (b) An den lackfreien Stellen wird das Material abgetragen, (c) so dass die Oberfläche strukturiert wird. (d) Die Lackmaske wird mit einem entsprechendenLösemittel entfernt. Atome aus der Oberfläche herausschlagen. Aus diesem Grund weist Plasmaätzen eine geringe Selektivität auf, weswegen bei diesem Prozess eine widerstandsfähige Maskierung zur Strukturierung nötig ist. Der Vorteil dieses Verfahren ist, dass es aufgrund der starken Richtungsabhängigkeit der beschleunigten Ionen stark anisotrop ist. Plasmaätzen wurde im Rahmen dieser Arbeit im Wesentlichen zur Strukturierung der verwendeten Polymeranoden (siehe auchAbschnitt 3.2.1)verwendet. • Reaktives Ionenätzen:DiesesVerfahren ähnelt demPlasmaätzen.Die verwendetenGase sind allerdings chemisch reaktiv (z.B. Fluor, Chlor, etc.), weshalb die Selektivität stark erhöht ist. Dieses Ätzverfahren wurde imRahmendieserArbeit nichtverwendet. 3.3.3 VerwendeteFotolacke Haftvermittler ZurbesserenHaftungdesFotolackswurden imRahmendieserArbeit imWe- sentlichen zwei unterschiedliche Haftvermittler verwendet. Für positive Fo- tolackewurdeHexamethyldisilazan (HMDS) verwendet,welches über einen Exsikkator aufgebracht wurde. Für negative Fotolacke wurde hauptsächlich 69
back to the  book Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden"
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Title
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Author
Tobias Bocksrocker
Publisher
KIT Scientific Publishing
Location
Karlsruhe
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7315-0048-3
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
246
Keywords
Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
Categories
Abschlussarbeiten
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden