Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Abschlussarbeiten
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Page - 108 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 108 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Image of the Page - 108 -

Image of the Page - 108 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Text of the Page - 108 -

5 InterneAuskopplung 0 2 4 6 8 10 12 0 8 16 24 32 40 48 56 64 Spannung / V 5 μm Abstand 10 μm Abstand 15 μm Abstand ITO-Referenz Abb.5.1.6:Gemessene Strom-Spannungs-Kennlinien für verschiedene MgF2-Mikrosäulen AbständeundeinerMikrosäulenhöhevon66nm. G l sa IT O P E D O T C o P ol ym er - A l F Li -0,1 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,0 0,4 0,8 1,2 1,6 2,0 Position / µm Modenprofil Brechungsindex fil i x (a) G l sa M gF 2 P E D O T C o P ol y r - m e A l -0,1 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,0 0,4 0,8 1,2 1,6 2,0 Position / µm Modenprofil Brechungsindex F Li denprofil r chungsindex (b) Abb.5.1.7: (a)Modenverteilungineiner„warm-weißen”OLEDundzugehörigesBrechungs- indexprofil.Die gebundeneMode läuft imWesentlichen in der ITO-Schicht. (b) ModenverteilunganderPositioneinerMgF2-Mikrosäule. derReferenz-OLED4.Es ist zu erkennen, dassderFüllfaktor dergebundenen Mode innerhalb der ITO-Schicht hoch ist.Aus diesemGrund ist die Störung durch die MgF2-Mikrosäulen im ITO effizient, um die Auskopplung zu erhöhen. Aufgrund des niedrigen Brechungsindex des MgF2 (nMgF2≈1,38) kann an dem Punkt der Mikrosäulen die gebundene Mode nicht mehr im ITO laufen. Sie schiebt daher in dasGlassubstrat (sieheAbb. 5.1.7b).Damit gehendie inderWellenleitermodegebundenenPhotonen indasSubstrat oder schließlich inLuft über.DiegebundeneModewirdalsoausdemWellenleiter 4Zur Berechnung wurde das Glassubstrat und die an das Aluminium angrenzende Luftschicht mit einer unendlichenAusdehnungangenommen. 108
back to the  book Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden"
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Title
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Author
Tobias Bocksrocker
Publisher
KIT Scientific Publishing
Location
Karlsruhe
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7315-0048-3
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
246
Keywords
Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
Categories
Abschlussarbeiten
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden