Page - 113 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Image of the Page - 113 -
Text of the Page - 113 -
5.2 TiO2-Bragg-Gitter
5.2 TiO2-Bragg-Gitter
Diffraktive Ansätze zur Lichtauskopplung über periodische Nanostrukturen
werdenoftmalsaufgrund ihrerwellenlängenselektivenundwinkelabhängigen
Auskopplung als nicht geeignet für den Einsatz in weißen OLEDs angese-
hen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden TiO2-Bragg-Gitter in weiße OLEDs
implementiert, welche inKombinationmit den inKapitel 4 diskutiertenMi-
krolinsenarraysnichtnurzueinerumdenFaktor4erhöhtenLichtauskopplung
führten,sondernaucheinespektral-undwinkelunabhängigeLambertscheAb-
strahlcharakteristikaufweisen.
5.2.1 Bragg-Streuung
DieAuskopplung von gebundenenWellenleitermoden undOberflächenplas-
monpolaritonen inOLEDsdurch periodischeGitterstrukturen basiert auf der
Bragg-Streuung,welche imFolgendenerläutertwerdensoll.
In Abbildung 5.2.1 ist schematisch ein Wellenleiter mit implementierter
Gitterstruktur dargestellt. Einem eindimensionalen Gitter mit der PeriodeΛ
β
k´
Λ
θ β´
x
z
Abb.5.2.1:Prinzip der Bragg-Streuung. Bei Addition des reziproken Gittervektors zur
x-Komponente β des Wellenvektors der gebundenen Mode muss auf die
Impulserhaltung geachtet werden. DieAusbreitungskonstante β bleibt erhalten,
weshalb die z-Komponente den Impuls aufnehmenmuss. Die gebundeneMode
wirdunterdemWinkelθ ausgekoppelt.
kann ein reziproker Gittervektor G zugeordnet werden, der sich wie folgt
ergibt:
G=G· ex= 2πΛ · ex. (5.2.1)
113
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
- Title
- Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
- Author
- Tobias Bocksrocker
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Location
- Karlsruhe
- Date
- 2013
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-7315-0048-3
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 246
- Keywords
- Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
- Categories
- Abschlussarbeiten
- Technik