Page - 14 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 1:1
Image of the Page - 14 -
Text of the Page - 14 -
14 | www.limina-graz.eu 3. Arbeit an gesellschaftlichen Grenzzonen
Die Zeitschrift LIMINA ist bestrebt,
̟ Grenzgebiete aufzusuchen, wissenschaftliche Niemandsländer zu
betreten, Fragen zu bearbeiten, die nicht gerne gestellt werden und
doch von eminenter sozialer oder kultureller Bedeutung sind;
ÌŸ gesellschaftliche Grenzzonen zu analysieren und zu kommentie-
ren, an denen sich elementare Fragen der Mitmenschlichkeit, der
Menschenrechte und der Würde jeder und jedes Einzelnen stellen;
̟ Orte des Konflikts zu betreten, um darin Anwältin für Gerechtig-
keit, Versöhnung, Leben und Zukunft für alle zu sein.
Grenzzonen und ihre komplexen Problemstellungen versteht LIMINA als Kon-
struktionspunkte neuer Weltdeutungen und Handlungsoptionen, ohne daraus
eine geschlossene Systematik des Denkens oder Handelns ableiten zu wollen.
Vielmehr soll von solchen Grenzzonen her das systemkritische Bewusst-
sein geschärft werden, sowohl im Blick auf Gesellschaft und Politik, auf
Religionen und Kirchen, auf Kultur und Bildung als auch auf die Wissen-
schaften und nicht zuletzt auf die Theologien selbst. LIMINA steht für eine
systematisch offene Theologie, die um die konstitutive Rolle von Praxis
und Tradition weiß und beides auf konstruktiv-kritische Weise in den Dis-
kurs mit gegenwärtigen weltanschaulichen und wissenschaftlichen Posi-
tionen einbringt.
Die theologische Maxime dafür lautet: Liebe in und zur Differenz, nicht weil
Identität oder Einheit um jeden Preis zu dekonstruieren wären, sondern
weil sie sich erst als in Freiheit und Liebe aufgehende Frucht der Anerken-
nung von Differenz bewähren können.
4. „Ad Limina“?
Kirchlich versierte Leserinnen und Leser werden mit dem Titel der
Zeitschrift auch den Begriff „Ad Limina“ assoziieren. Die Bischöfe der
römisch-katholischen Kirche sind verpflichtet, in gewissen zeitlichen Ab-
LIMINA – Grazer theologische Perspektiven. Eine programmatische Skizze
Die theologische Maxime lautet:
Liebe in und zur Differenz.
Limina
Grazer theologische Perspektiven, Volume 1:1
- Title
- Limina
- Subtitle
- Grazer theologische Perspektiven
- Volume
- 1:1
- Editor
- Karl Franzens University Graz
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 4.0
- Size
- 21.4 x 30.1 cm
- Pages
- 236
- Categories
- Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven