Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1
Page - 147 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 147 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1

Image of the Page - 147 -

Image of the Page - 147 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1

Text of the Page - 147 -

147 | www.limina-graz.eu Kurt remele | Christliche Kakistokratie um Gottes Schutz und Gnade nicht zu verlieren“ (Brocker 2007). Er ist eine vorwiegend protestantische Bewegung und Interessensvertretung, der es um politische Mobilisierung, Macht und Herrschaft geht. Er fĂŒhrt einen ve- hementen Kulturkampf um das Schulwesen. Eine zentrale Stellung nimmt dabei der Streit um die Evolutionstheorie ein: Nach fundamentalistischer Auffassung sollten die staatlichen Schulen anstelle der Evolutionstheorie eine an der Bibel orientierte creation science, eine Schöpfungswissenschaft, vermitteln. Teilweise waren solche fundamentalistischen BemĂŒhungen erfolgreich, etwa in Alabama: Dort mĂŒssen alle BiologielehrbĂŒcher einen Aufkleber mit dem Hinweis enthalten, dass es sich bei Darwins Evolutions- lehre um eine umstrittene Theorie handelt. Nach einem Bericht des ameri- kanisch-britischen Schriftstellers Bill Bryson seien Alabamas Lehrerinnen und Lehrer auch verpflichtet, die Auffassung, dass die Welt in sieben Tagen entstanden ist und ihr Alter nicht mehr als 7.500 Jahre betrĂ€gt, als gleich- rangige Lehre zu vermitteln (Bryson 1999, 157). Die Warnung vor Darwin geht in zahlreichen Schulen der SĂŒdstaaten einher mit einer ‚bibeltreuen‘ PĂ€dagogik, die zeit- und kontextbedingte Anwei- sungen im biblischen Buch der SprĂŒche zu von Gott verordneten, allgemein und allzeit gĂŒltigen Erziehungsvorschriften erhebt; vor allem Spr  13,24 („Wer seine Rute zurĂŒckhĂ€lt, der hasst seinen Sohn; doch wer ihn liebt, der sucht ihn mit ZĂŒchtigung heim“) und Spr  29,17 („ZĂŒchtige deinen Sohn, so befriedigt er dich und schenkt deiner Seele Wonnen“). ‚To beat the love of God into a child‘, ‚die Liebe Gottes in ein Kind hineinprĂŒgeln‘, nennen bib- lische Fundamentalisten bisweilen solche gewalttĂ€tigen Erziehungsme- thoden, die sie bis heute propagieren und praktizieren. In vielen Schulen des Bible Belt und manchen des Mittleren Westens wird Kindern bei Fehl- verhalten heute noch mit einer Art HolzprĂŒgel oder Holzpaddel der Hintern versohlt (paddling). Evangelikalismus: FĂŒr die amerikanische Nation und ökumenische Beziehungen In Reverend Greens Klassenraum gab es kein paddling, never ever. Reverend Green hieß jener sanfte baptistische Pastor, der mir Wissen ĂŒber die Bibel und ĂŒber Kirchengeschichte vermittelte, als ich vor fĂŒnfundvierzig Jah- ren im Mormonenstaat Utah in einer mittelgroßen Stadt zur Schule ging. Green gehörte eindeutig zum evangelikalen Spektrum des Protestantis- mus, er betrachtete sich als ein ‚in Christus Wiedergeborener‘ (born again)
back to the  book Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1
Title
Limina
Subtitle
Grazer theologische Perspektiven
Volume
2:1
Editor
Karl Franzens University Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
Size
21.4 x 30.1 cm
Pages
194
Categories
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina