Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1
Page - 148 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 148 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1

Image of the Page - 148 -

Image of the Page - 148 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1

Text of the Page - 148 -

148 | www.limina-graz.eu Kurt remele | Christliche Kakistokratie und bekannte sich zur Verbalinspiration der Heiligen Schrift. Ich erinne- re mich mit Wohlwollen an Reverend Green, jenen unaufdringlichen und unprätentiösen evangelikalen Pastor und Lehrer. Er hörte mir aufmerksam zu, wenn ich ihm etwas über die katholische Kirche erzählte, und bot mir seinen geistigen und geistlichen Beistand an, wenn ich besonders heftigen Missionierungsattacken von Seiten des einen oder anderen mormonischen Mitschülers ausgesetzt war. Die Erinnerung an Reverend Green verdeutlicht mir, dass es empirisch falsch und menschlich unfair wäre, die Evangelikalen ausnahmslos als eine Ansammlung geistig minderbemittelter religiöser Fanatiker und lauttönender, geldgieriger Tele-Evangelisten zu verstehen. Nicht wenige der etwa achtzig Millionen amerikanischen Evangelikalen sind redliche, freundliche, ehrliche, fromme, rechtschaffene und zudem kinderreiche US-amerikanische Bürgerinnen und Bürger. Freilich stimmt auch, dass die meisten von ihnen theologisch und politisch konservativ sind und nicht wenige von ihnen provinziell dazu. Sie sind davon überzeugt, dass der Rest der Vereinigten Staaten einen Vorort des Bible Belt darstellen sollte und der Rest der Welt einen Vorort der Vereinigten Staaten. Reverend Green verehrte Reverend Billy Graham (1918-2018), jenen be- rühmten Baptistenpastor, der die Abschottung der Evangelikalen gegen- über anderen christlichen Kirchen durchbrochen und sich sowohl inner- halb der christlichen Ökumene als auch in der amerikanischen Gesellschaft Ansehen und Anerkennung erworben hat: „Grahams Haltung [war immer] ungewöhnlich optimistisch und überkonfessionell, sodass er als selbst- loser Apologet des universellen christlichen Glaubens auftreten konnte. Graham vermied es, potenzielle Gegner zu provozieren.“ (Larsen 2004, 82) Er wurde als „Pastor der Nation“ (Hautkapp 2018) bezeichnet und fun- gierte als moralisches Gütesiegel für etablierte Machtverhältnisse. Graham wirkte als geistlicher (ethischer, politischer) Berater, als – um es zeitgeis- tig adäquater auszudrücken – Lebenscoach mehrerer amerikanischer Prä- sidenten. Besonders eng war seine Beziehung zu Richard Nixon und zu den Nicht wenige der amerikanischen Evangelikalen sind redliche, fromme, rechtschaffene und zudem kinderreiche Bürgerinnen und Bürger. Freilich sind die meisten von ihnen auch theologisch und politisch konservativ und nicht wenige von ihnen provinziell dazu.
back to the  book Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1
Title
Limina
Subtitle
Grazer theologische Perspektiven
Volume
2:1
Editor
Karl Franzens University Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
Size
21.4 x 30.1 cm
Pages
194
Categories
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina