Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1
Page - 156 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 156 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1

Image of the Page - 156 -

Image of the Page - 156 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1

Text of the Page - 156 -

156 | www.limina-graz.eu Kurt remele | Christliche Kakistokratie Buddhas, das (neu)heidnische bzw. Wicca-Fest der December Solstice (Win- tersonnenwende) sowie Kwanzaa, das 1966 eingefĂŒhrte kulturelle Fest der Afroamerikaner. Donald Trump hat sich wiederholt dafĂŒr ausgesprochen, dass zu Weih- nachten wieder ausschließlich Merry Christmas gewĂŒnscht werde, und sich damit als Retter der christlichen Tradition stilisiert. Das ist eine Rolle, in der er sich wohlfĂŒhlt und die ihm viele evangelikale WĂ€hlerstimmen bringt. Dabei ist Trump „im Hinblick auf Temperament, Verhalten und offensicht- liche GlaubensĂŒberzeugungen die seit Menschengedenken am wenigsten christliche Persönlichkeit, die das PrĂ€sidentenamt ausĂŒbt“ (Gerson 2018, 46). Christentum: GlaubwĂŒrdigkeitsverlust und Obskurantismusverdacht Die USA haben sich von einem Land, in dem weiße, protestantische, hetero- sexuelle MĂ€nner das Sagen hatten, zu einer multiethnischen und religions- pluralen Gesellschaft gewandelt, in der die Menschenrechte der indigenen Bevölkerung und der Afroamerikaner, der Frauen und der LGBTIQ+1-Ge- meinschaft nicht mehr salopp ignoriert werden dĂŒrfen. Viele evangelikale und fundamentalistische Christinnen und Christen fĂŒhlen sich durch die- se VerĂ€nderungen kulturell und religiös an den Rand gedrĂ€ngt, von ihren MitbĂŒrgerinnen und MitbĂŒrgern verachtet und belĂ€chelt. Diese negative SelbsteinschĂ€tzung und die damit einhergehende Selbstbemitleidung sind der Hintergrund, auf dem sich Trump als hehrer Retter des traditionellen Christentums inszeniert. Nach Trump ist das Christentum „in einem Bela- gerungszustand“, und er „stellt die Evangelikalen beharrlich so dar, wie sie sich selbst sehen: als schlecht behandelte MinoritĂ€t, die einen Verteidiger braucht, der nach den Spielregeln dieser Welt agiert“ (Gerson 2018, 51). In einer Rede an der von Jerry Falwell Sr. gegrĂŒndeten und von Jerry Fal- well Jr. geleiteten Liberty University im Bundesstaat Virginia empfahl er sei- nen Zuhörerinnen und Zuhörern, Gefallen an der Vorstellung zu finden, Außen seiter zu sein, und diese Charakterisierung zu akzeptieren. Gleich- zeitig forderte er sie auf, ihn, Trump, als ihren BeschĂŒtzer und FĂŒrsprecher 1 „When we use the term ‚LGBTIQ+‘, we are referring to people who iden- tify as Lesbian, Gay, Bisexual, Trans- gender, Intersex, Questioning and other gender non-conforming iden- tities.“ (Richmond Wellbeing 2017) In einer multiethnischen und religionspluralen Gesellschaft inszeniert sich Donald Trump als Retter des traditionellen Christentums.
back to the  book Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Volume 2:1
Title
Limina
Subtitle
Grazer theologische Perspektiven
Volume
2:1
Editor
Karl Franzens University Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
Size
21.4 x 30.1 cm
Pages
194
Categories
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina