Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:1
Page - 22 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 22 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:1

Image of the Page - 22 -

Image of the Page - 22 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:1

Text of the Page - 22 -

22 | www.limina-graz.eu Sonja Angelika Strube | Antimodernismus als Autoritarismus? sondern konnte auch sĂ€mtliche Facetten des Autoritarismuskonzepts Theodor W. Adornos (1950/1995, 45–61) nachweisen (vgl. Strube 2018a, 23–26).3 Auf der Grundlage dieser qualitativen Untersuchungen lĂ€sst sich die – freilich reprĂ€sentativ zu prĂŒfende – Hypothese formulieren, dass Autoritarismus als psychische PrĂ€disposition eine wesentliche gemeinsa- me Ursache sowohl fĂŒr GMF und rechtsextreme Einstellungen als auch fĂŒr religiös fundamentalistische Haltungen sein könnte, dass sich Autoritaris- mus also im politischen Bereich in extrem rechten und im religiösen Be- reich in fundamentalistischen Einstellungen niederschlĂ€gt. GestĂŒtzt wird diese qualitative Beobachtung durch quantitative Studien der amerikanischen Psychologen Robert A. Altemeyer und Bruce Huns- berger aus den 1990er-/2000er-Jahren, die mit einem gegenĂŒber Adorno von neun auf die ersten drei Faktoren verkĂŒrzten Autoritarismus-Konzept ZusammenhĂ€nge zwischen religiösem Fundamentalismus, Autoritaris- mus (Right Wing Authoritarianism) und Vorurteilen erforscht haben (vgl. Altemeyer/Hunsberger 1992; dies. 2005). Die Annahme, dass „Fundamen- talismus als die religiöse Manifestation von Autoritarismus“ (Hall et. al. 2010, 134; Übersetzung: Strube) interpretiert werden könne, wird durch die Meta-Studie von Hall et. al. (2010) bestĂ€tigt und dahingehend prĂ€zisiert, dass ZusammenhĂ€nge zwischen Fundamentalismus und Vorurteilen aus- schließlich auf Autoritarismus zurĂŒckzufĂŒhren sind (vgl. ebd. 133). Dieser Spur ist aus meiner Sicht innerhalb der theologischen Fundamentalismus- forschung noch intensiver nachzugehen. „Religion makes and unmakes prejudice“ (Allport): Sozialpsychologische Studien zu ReligiositĂ€t und Vorurteilen Die Frage nach dem Einfluss von Religion und Religiosität auf Vorurteile sowie auf rassistische und rechtsextreme Einstellungen wurzelt in den das Aufkommen des Faschismus in Europa analysierenden Studien der Frank- furter Schule (Erich Fromm, Theodor W. Adorno) und begleitet die sozial- psychologische Vorurteilsforschung bis heute. Die Diskrepanz zwischen den explizit universalistischen moralischen AnsprĂŒchen zentraler biblischer Texte, fĂŒr die sich viele christlich-religiöse Menschen engagieren, und den auch unter regelmĂ€ĂŸigen KirchgĂ€nger*innen beobachtbaren rassistischen Es lĂ€sst sich die Hypothese formulieren, dass Autoritarismus eine gemeinsame Ursache politisch extrem rechter wie religiös fundamentalistischer Einstellungen ist. 3 Das Autoritarismus-Konzept Adornos umfasst neben den alle Autoritarismuskonzepte prĂ€gen- den Merkmalen Konventionalis- mus, AutoritĂ€re UnterwĂŒrfigkeit (als „Unterwerfung unter idealisierte AutoritĂ€ten der Eigengruppe“), und AutoritĂ€re Aggression (als „Ten- denz, nach Menschen Ausschau zu halten, die konventionelle Werte mißachten, um sie verurteilen, ab- lehnen und bestrafen zu können“) auch: Anti-Intrazeption als „Abwehr des Subjektiven, des Phantasie- vollen, Sensiblen“, Aberglaube und Stereotypie, Machtdenken und Kraft- meierei, DestruktivitĂ€t und Zynismus, ProjektivitĂ€t (als Projektion eigener Aggression und als Verschwörungs- denken) sowie eine â€žĂŒbertriebene BeschĂ€ftigung“ mit Themen der SexualitĂ€t (Adorno 1995, 45).
back to the  book Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:1"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:1
Title
Limina
Subtitle
Grazer theologische Perspektiven
Volume
4:1
Editor
Karl Franzens University Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
Size
21.4 x 30.1 cm
Pages
224
Categories
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina