Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:1
Page - 26 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 26 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:1

Image of the Page - 26 -

Image of the Page - 26 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:1

Text of the Page - 26 -

26 | www.limina-graz.eu Sonja Angelika Strube | Antimodernismus als Autoritarismus? urteilen korrespondierte (vgl. Streib/Klein 2014, 157–159; Streib 2017, 49) und zudem unter Jugendlichen sogar aggressiv-eskalierendes Konfliktver- halten prĂ€dizierte (ebd. 51). WĂ€hrend die religiösen Stile der Fairness, Tole- ranz und rationalen Wahl wie der Xenosophie mit einer ausgeprĂ€gten Media- tionsbereitschaft einhergingen (vgl. Streib 2017, 50–52), seien es vor allem gewaltlegitimierende MĂ€nnlichkeitsnormen, die religionsĂŒbergreifend „in der Regel mit einer traditionsgeleiteten, strengen ReligiositĂ€t einher[gin- gen]“ (Streib 2017, 46) und „als der stĂ€rkste PrĂ€dikator fĂŒr Gewaltbereit- schaft [...] die Unterscheide in Immigration und ethnischer Herkunft, Re- ligionszugehörigkeit und ReligiositĂ€t quasi zum Verschwinden“ brĂ€chten (Streib 2017, 46; vgl. auch 50–52). 3 Analyse rechtskatholischer Proteste gegen die Einbeziehung von indigenen Figuren auf der Amazonassynode 2019 Vom 6. bis 27. Oktober 2019 fand im Vatikan die vielbeachtete Sondersy- node von Bischöfen und Ordensvertreter*innen aus LĂ€ndern der Amazo- nas-Region unter dem Titel „Amazonien – neue Wege fĂŒr die Kirche und eine ganzheitliche Ökologie“ statt, die sich den sozialen und ökologischen Problemen infolge der Rohstoffausbeutung in der Region ebenso widme- te wie denen der Seelsorge in dem schwer zugĂ€nglichen Gebiet (vgl. DBK 2019). Wesentlich ging es um die Belange der indigenen Bevölkerung und um den Respekt vor ihren Traditionen (vgl. ebd.), was u. a. durch die Ein- beziehung von Zeugnissen indigener Kultur und LebensrealitĂ€t in die Er- öffnungszeremonie in den vatikanischen Gärten zum Ausdruck gebracht wurde. So schmĂŒckten etwa ein Boot, Paddel, geflochtene Körbe, Stroh- hĂŒte, TĂŒcher sowie Figuren als Teil eines Arrangements zunĂ€chst die Er- öffnungszeremonie und danach eine römische Kirche (vgl. Juchem 2019; Hartmann 2019). In rechtskatholischen Kreisen, die der Synode bereits im Vorfeld extrem kritisch gegenĂŒber gestanden hatten, erregten mehrere Figuren unbe- kleideter kniender Schwangerer Aufsehen und starke Ablehnung. Den von Rechtskatholik*innen als „Götzenbilder“ der Pachamama bezeichneten Figuren wurde unterstellt, sie seien Statuen heidnischer Göttinnen und Empörung ĂŒber die Einbeziehung von Zeugnissen indigener Kultur und LebensrealitĂ€t
back to the  book Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:1"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:1
Title
Limina
Subtitle
Grazer theologische Perspektiven
Volume
4:1
Editor
Karl Franzens University Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
Size
21.4 x 30.1 cm
Pages
224
Categories
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina