Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:2
Page - 172 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 172 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:2

Image of the Page - 172 -

Image of the Page - 172 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:2

Text of the Page - 172 -

170 | www.limina-graz.eu Isabelle Jonveaux | Transfers des Fastens nach innen, um seine tiefste Harmonie wieder zu spĂŒren. Die zweite Ebe- ne ist, sich mit Gott wieder zu verbinden: „Sich entrĂŒmpeln, um zum We- sentlichen zu kommen, Entleeren, um mit dem Anderen aufzufĂŒllen 
 von Gott 
 seine Gegenwart in meinem Leben willkommen zu heißen 
“ (Frau, 50). Wie schon erwĂ€hnt, ist „eine der Funktionen des Fastens [
] daher, die Vorherrschaft der Seele zu bekrĂ€ftigen“, die dann wieder fĂŒr Gott ver- fĂŒgbar ist. 3 RĂŒckkehr des Fastens ins Kloster? Eine nĂ€chste Stufe des Transfers des Fastens, die derzeit zu beobachten ist, ist – im Anschluss an die VerĂ€nderungen in der sĂ€kularen Gesellschaft – die RĂŒckkehr des Fastens ins Kloster. Beim Übergang vom Kloster in die sĂ€kulare Gesellschaft und dann von der sĂ€kularen Gesellschaft ins Kloster zurĂŒck erfĂ€hrt die Askese notwendigerweise eine Umformung nach un- terschiedlichen Kriterien der Interpretation und Fragen der PlausibilitĂ€t: „‚Übertragen‘ ist nicht ‚transportieren‘, sondern eher ‚metamorphosie- ren‘“ (Espagne 2013, 1; Übersetzung I. J.)9. Wie bereits erwĂ€hnt, war einer der AnstĂ¶ĂŸe von Otto Buchinger, als er das Heilfasten entwickelte, der, dass die Kirche ihre Funktion, diese Art von Praxis zu fördern, verloren hatte. Höllinger und Tripold beobachten auch, dass die Kirche auf die aktuelle Nachfrage nach holistischer Praxis nicht antworten kann: „Dem BedĂŒrfnis, selbst Antworten auf der Grundlage von Erfahrungen zu finden, kann die Kirche kaum nachkommen, weshalb sie fĂŒr die Akteure des holistischen Milieus auch keine Orientierung in Sinnfragen anzubie- ten vermag.“ (Höllinger/Tripold 2012, 152) Können Klöster, die nicht diözesane Einrichtungen sind und weniger kirch- lich konnotiert sind, auf solch eine Nachfrage antworten? Holistisches Angebot in Klöstern Klöster werden – im Vokabular von Höllinger/Tripold (2012) – zunehmend „Anbieter holistischer AktivitĂ€ten“. Die Internetseite der Organisation Klösterreich (vgl. https://www.kloesterreich.at/ [18.08.2021]), die dazu bei- trĂ€gt, die AktivitĂ€ten der Klöster in Österreich bei einem nicht unbedingt 9 Im Original: „TransfĂ©rer, ce n’est pas transporter, mais plutĂŽt mĂ©ta- morphoser.“
back to the  book Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:2"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:2
Title
Limina
Subtitle
Grazer theologische Perspektiven
Volume
4:2
Editor
Karl Franzens University Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
Size
21.4 x 30.1 cm
Pages
214
Categories
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina