Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:2
Page - 206 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 206 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:2

Image of the Page - 206 -

Image of the Page - 206 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:2

Text of the Page - 206 -

Call for Papers – LIMINA 6:1 (FrĂŒhjahr 2023) Theologie(n) der Zukunft Zwischen kirchlichen Vorgaben, gesellschaftlichen Erwartungen und universitĂ€ren Rahmenbedingungen LIMINA Grazer theologische Perspektiven | 4:2, 2021 | www.limina-graz.eu Das SelbstverstĂ€ndnis der akademischen Theologie ist brĂŒchig geworden. Genau in einer Zeit, die durch eine deutliche sowie ambivalente RĂŒckkehr des Religiösen und die Verbreitung von neuen SpiritualitĂ€ten gekennzeich- net ist, die nicht zuletzt ein tiefes BedĂŒrfnis nach Sinn und Symbolen aus- drĂŒcken, scheint der theologische Diskurs seine geistige und kulturelle Re- levanz verloren zu haben. Dazu tragen viele Faktoren bei: VerĂ€nderungen der gesellschaftlichen und bildungspolitischen Rahmenbedingungen, neue Erwartungen an eine Plu- ralitĂ€tsfĂ€higkeit im Kontext religiöser und weltanschaulicher Vielfalt, die Frage nach der Verortung von Theologie innerhalb der Wissenschaften, speziell nach ihrem VerhĂ€ltnis zu den Geistes- und Kulturwissenschaf- ten sowie ein von verschiedensten Stakeholdern konstatierter ‚Relevanz- verlust‘ wissenschaftlicher Theologie. DarĂŒber hinaus lassen sich zuneh- mende Spannungen zwischen der EigenstĂ€ndigkeit theologischen Denkens einerseits und kirchlichen Vorgaben und Erwartungen andererseits beob- achten – und nicht zuletzt sinkende Studierendenzahlen an den theolo- gischen Bildungseinrichtungen. All diese Entwicklungen stellen etablierte theologische SelbstverstĂ€ndnisse in Frage und fordern eine Antwort dar- auf, wie Theologie unter gegenwĂ€rtigen und zukĂŒnftigen Bedingungen (neu) zu denken und zu organisieren ist. Theologische FakultĂ€ten erscheinen heute fallweise als anachronistisches Relikt in einer verĂ€nderten Wissenslandschaft. Zugleich sind sie eine Er- innerung an die UrsprĂŒnge der UniversitĂ€tskultur und an einen ganzheit- lichen Bildungsbegriff, der um SelbstaufklĂ€rung des Wissens bemĂŒht ist. Will Theologie jedoch nicht auf diese historische Erinnerungsfunktion re- duziert werden, muss sie ihr SelbstverstĂ€ndnis vor dem Hintergrund der oben skizzierten Entwicklungen neu reflektieren: Worin liegt etwa ihr spe-
back to the  book Limina - Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:2"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Volume 4:2
Title
Limina
Subtitle
Grazer theologische Perspektiven
Volume
4:2
Editor
Karl Franzens University Graz
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
Size
21.4 x 30.1 cm
Pages
214
Categories
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina