Page - 63 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Image of the Page - 63 -
Text of the Page - 63 -
Selbstzeugnisse sammelnâ â
63
BenutzerInnen eine gezielte Suche. Gleichzeitig fördert dieser Zugang weiteres
Wissen ĂŒber die verschiedenen diaristischen Formen zutage â und ermöglicht
eine EinschÀtzung ihrer HÀufigkeit.
So hat sich beispielsweise herausgestellt, dass 15 der aktuell in der Samm-
lung FrauennachlĂ€sse vorhandenen Tagebuchaufzeichnungen ausschlieĂlich
rund um das FrĂŒhjahr 1945 verfasst worden sind, also wĂ€hrend der Zeit des Endes
des Zweiten Weltkrieges. Im Gesamtbestand von 126 einzelnen Tagebuchprojek-
ten macht diese Form mehr als zehn Prozent aus. Diese Zahl bezieht sich nun nicht
auf den Umfang der gesamten in der Sammlung FrauennachlÀsse aufgenomme-
nen diaristischen Aufzeichnungen: Manche der Texte aus 1945 umfassen nur
wenige Seiten, wĂ€hrend andere Diaristinnen ĂŒber Jahrzehnte geschrieben haben,
wodurch derzeit insgesamt 1.313 (von 126 SchreiberInnen verfasste) BĂ€nde vorlie-
gen. Die 15 Texte aus 1945 dokumentieren vielmehr einen spezifischen Schreiban-
lass. Damit konnte eine eigene Erinnerungs- oder Dokumentationsform der popu-
laren Autobiografik identifiziert werden, die offenbar gĂ€ngig gewesen ist â und
die in persönlichen ZusammenhÀngen auch aufbewahrt wurde. Weitere Spezifika
könnten durch inhaltliche Auswertungen und Kontextualisierungen ausdifferen-
ziert werden â die Quellen dazu stehen jedenfalls zur VerfĂŒgung.
Insgesamt bieten alle SammlungsbestĂ€nde die Möglichkeiten fĂŒr immer neue
Fragestellungen und Schwerpunkte von zukĂŒnftigen Forschungs
interessen. Wer
weià heute, was morgen gefragt wird? Die QuellenschÀtze warten inzwischen gut
verwahrt in den Regalen.
4â Die Demokratisierung des Wissenschaftsbetriebes durch
die BestĂ€nde von Sammlungen fĂŒr Selbstzeugnisse
Nach einem Ausblick auf mögliche zukĂŒnftige Forschungen soll zum Abschluss
dieses Beitrages noch einmal auf die grundlegenden Ziele der Sammlungen fĂŒr
Selbstzeugnisse zurĂŒckgekommen werden. Der zivilgesellschaftliche Selbst-
zweck zielte insgesamt auf eine Demokratisierung des Wissenschaftsbetriebes ab
â und damit auf eine Demokratisierung des Wissens allgemein. Gradmesser fĂŒr
eine gelungene Umsetzung kann die Zusammensetzung der BestÀnde in Bezug
auf das Geschlecht sowie auf die soziale Schicht der in den ArchivbestÀnden
Weltkrieg gefĂŒhrte TagebĂŒcher; SoldatentagebĂŒcher; KLV-TagebĂŒcher; wĂ€hrend dem Kriegs-
dienst gefĂŒhrte TagebĂŒcher; Tagebuchaufzeichnungen zum Ende des Zweiten Weltkrieges; Tage-
bĂŒcher in der Emigration; Kalender mit tagebuchĂ€hnlichen EintrĂ€gen; tagebuchĂ€hnliche Auf-
zeichnungen.
Logiken der Sammlung
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
- Title
- Logiken der Sammlung
- Subtitle
- Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
- Authors
- Petra-Maria Dallinger
- Georg Hofer
- Publisher
- De Gruyter Open Ltd
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-11-069647-9
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 202
- Keywords
- Archiv, Nachlassinventar
- Categories
- Weiteres Belletristik