Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Page - 142 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 142 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Image of the Page - 142 -

Image of the Page - 142 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Text of the Page - 142 -

142    Cornelia Sulzbacher denen GĂ€ste, Hermann Bahr, konnte an der Feier nicht teilnehmen, da er in Salz- burg bei der Beerdigung seiner Mutter war. In seiner Antwort auf die Einladung fĂŒhrte er aus, dass es u. a. Shakespeare, Goethe, Stifter und Stelzhamer sind, denen er seine „ganze geistige Existenz recht eigentlich verdanke“. Dieser Brief hat sich gemeinsam mit weiteren Rechnungen, Korrespondenz- stĂŒcken und Eingaben zum Stifter-Denkmal im Bestand „Musealarchiv“ erhalten. 1833 grĂŒndete Anton Ritter von Spaun den „Verein des vaterlĂ€ndischen Museums fĂŒr Österreich ob der Enns mit Inbegriff des Herzogthums Salzburg“ und legte damit den Grundstein fĂŒr das heutige Oberösterreichische Landesmuseum. Das neue Museum sammelte auch Archivalien unterschiedlichster Herkunft. Es finden sich darin Teile von Herrschaftsarchiven ebenso wie genealogische Unter- Abb. 10: Entwurf fĂŒr das Stifter-Denkmal (erster Preis) von Othmar Schimkowitz; mit hs. Anmerkung: „aber nicht zur AusfĂŒhrung bestimmt“.
back to the  book Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik"
Logiken der Sammlung Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Title
Logiken der Sammlung
Subtitle
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Authors
Petra-Maria Dallinger
Georg Hofer
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-069647-9
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
202
Keywords
Archiv, Nachlassinventar
Categories
Weiteres Belletristik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Logiken der Sammlung