Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Der Filmkomponist Max Steiner - 1888 - 1971
Page - 66 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 66 - in Der Filmkomponist Max Steiner - 1888 - 1971

Image of the Page - 66 -

Image of the Page - 66 - in Der Filmkomponist Max Steiner - 1888 - 1971

Text of the Page - 66 -

66 i. EinfĂŒhrung and make serious but instructive errors, composers, because they are usually the last con- tributors to the corporate art of film, have had little opportunity to experiment with their art form and, through experimentation, thus devise new Solutions to the old problems. The film composer has always been at the mercy of economics. A composer can always write an opera with nothing more than pen, paper, and his creative imagination. A film composer, on the other hand, cannot write a score without a film, whose production is a costly endeavour ... "IO4 Warum sich Komponisten wie Steiner oder Korngold einer spezifischen Musiksprache be- dienten, nĂ€mlich der von Wagner, Mahler oder der von Richard Strauss, hat noch eine an- dere Ursache, nĂ€mlich die der Herkunft dieser beiden Protagonisten der amerikanischen Filmmusik. Von Steiner gibt es darĂŒber wenige Äußerungen, ob und inwieweit seine Her- kunft seine Filmmusik beeinflusst habe. Korngold hat seiner eigenen EinschĂ€tzung nach sein Opernschreiben einfach auf den Film ĂŒbertragen. Eine mögliche Antwort auf diese Frage kommt von ganz anderer Seite. Sie wird gegeben von dem Komponisten Hans JĂŒrgen Salter. Salter (1896-1994) wurde wie Steiner und Korngold im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts geboren. Er kam 1937 nach Hollywood und arbeitete dort meist fĂŒr Universal Pictures. Salter Ă€ußerte sich einmal in einem Interview dahingehend, wie groß der Einfluss der Komponisten seiner Zeit auf ihn und alle Musiker in seiner Umgebung gewesen sei: „In my early days in Vienna, Richard Strauss and Gustav Mahler had enormous influence on all budding composers, and theirs were the styles everyone tried to emulate. Later we became aware of the French school, of men like Debussy and Ravel, followed by the great impact of Stravinsky. And of course Beethoven, Mozart and Brahms were all basic to us. We sort of inhaled them when we grew up. Every composer is the product of a certain time and place, I was lucky to have my roots in Vienna in the early part of this Century and it naturally affected my work in writing for films."IOS Steiner und Korngold haben mit Sicherheit ebenso wie Salter die Musik ihrer Zeit und Umgebung, in der sie aufwuchsen, aufgesogen, sie wurde ein Teil auch ihrer musikali- schen IdentitĂ€t. Diese IdentitĂ€t haben sie spĂ€ter auch in ihrer Filmmusik verarbeitet und als herausragende Protagonisten ihrer Zeit haben sie mit ihrer Tonsprache ebendiese Sti- listik in Hollywood geprĂ€gt. 104 Prendergast. S. 41. 105 Hans J. Salter, zit. in: Tony Thomas: The View from the Podium,. A.S. Barnes and Co. New Jersey, 1979. S. 106.
back to the  book Der Filmkomponist Max Steiner - 1888 - 1971"
Der Filmkomponist Max Steiner 1888 - 1971
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Der Filmkomponist Max Steiner
Subtitle
1888 - 1971
Author
Peter Wegele
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
302
Keywords
Film Music, Biography, Cinema, Musical science, Musicology, History of Music
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Filmkomponist Max Steiner