Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Der Filmkomponist Max Steiner - 1888 - 1971
Page - 73 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 73 - in Der Filmkomponist Max Steiner - 1888 - 1971

Image of the Page - 73 -

Image of the Page - 73 - in Der Filmkomponist Max Steiner - 1888 - 1971

Text of the Page - 73 -

2.2. Maximilian Raul Wter Steiner in Glasgow gefertigt, nach "Wien transportiert und dort zusammengebaut. Entgegen allen Bedenken der ^ener Obrigkeit war das Riesenrad ein enormer Erfolg. Nach der Jahrhundertwende begann die Anziehungskraft des Parlcs nachzulassen. Steiner geriet mehr und mehr in wirtschaftliche Schwierigkeiten und konnte ab 1911 seine Gläubiger nicht mehr bezahlen. Im Jahre 1914. wurde das Riesenrad gesperrt und als militärischer Aussichtsposten genutzt. 1916 wurde es gepfändet und am 26. Juni dieses Jahres versteigert und von Eduard Steiner* welcher ledig- lich ein Namensvetter von Gabor Steiner war, erworben. Im April 1938 wurde das Riesenrad von vier NS-Genossen zu einem Viertel des eigentlichen "Wertes erworben. Edu- ard Steiner hat von dem Geld allerdings nie etwas gese- hen. Er wurde im Juni 1944 im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Von dem eins- tigen Vergnügungspark ist als einziges Zeugnis das Riesenrad übrig geblieben» das am 16. September 1944 aufgrund der von den Alliierten abgeworfenen Bomben völlig ausge- brannt war und am 1$. Mai 1946 wieder eröffnet wurde. Gabor hatte Glück im Unglück. Er konnte im September 1938, dem Jahr der nati- onalsozialistischen Machtergreifung> als alles, was ihm noch verblieben war> „arisiert" wurde, mit einundachtzig Jahren das Land verlassen. Er lebte die Jahre bis zu seinem Tod am 11. September 1944 in Hollywood bei seinem Sohn. Abb. 4. Gabor Steiner 1.1. MAXIMILIAN RAUL WALTER STEINER 2.1.1, Wim Gabor Steiner heiratete eine Chorsängerin aus dem Theater seines Vaters. Das einzige Kind von Gabor und Maria Steiner war Maximilian Raul Walter Steiner, geboren am 10. Mai 1888 in der Praterstraße 71 in "Wien. Der Umgang der Familie Steiner mit den bekanntesten Musikern und Komponisten wurde für den jungen Maximilian zu einer Selbstverständlichkeit. So war sein Taufpate Richard Strauss, und sein erstes Klavier er- hielt er von Johann Strauss jr.111 V^. Edwaid AJ. Lsaney:^4MäxSlaver Ckronobgp In: 7heMdxStei-ntrColl&Xioth Jam«V. d'Arc, PublisK«, 1996 Film Music Archivas Special Collections and Ivfanuscripts, Harold B. Lee Library, cy. S. 1J.
back to the  book Der Filmkomponist Max Steiner - 1888 - 1971"
Der Filmkomponist Max Steiner 1888 - 1971
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Der Filmkomponist Max Steiner
Subtitle
1888 - 1971
Author
Peter Wegele
Location
Wien
Date
2012
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
302
Keywords
Film Music, Biography, Cinema, Musical science, Musicology, History of Music
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Filmkomponist Max Steiner