Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 142 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 142 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 142 -

Image of the Page - 142 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 142 -

442 Verschiedene endemische Krankheiten. Der merklich wärmere Marburg er-Kr eis hat in den breiten Stromtälem der Mur, Dräu und Sau, und in einigen Flußtälern häufige Werelfieber, welche zeitweise sogar bösart ig werden. Im Murgebiete dieses Kreises ist be- sonders das lange Tal der Stainz, im Draugebiete find die der Pesniz, der Pulsgau und Draan. im Saugebiete die breiten Ebenen des Saantales zwischen Fraslau und Zilli, wo nebenbei der Eisenbahnbau durch Aufgraben des Materiales in der Nähe der Dämme viele Pfüzen hinterließ, dann an der Gränze von Kroazien das gedehnte Tal der trag fließenden Sottelbis zu ihrer Einmündung in die Sau (am niedersten Punkte des Landes) diesem Nebel vor- zugweise ausgesezt. Milzgeschwülste und selbst Wassersüchten, in Folge von Werel- siebern. sind besonders gegen die Gränze von Kroazien hin nicht selten. Neberall wo Werelsieber herrschen, ist auch eine große Neigung zu gastrischen Krank- heiten vorhanden; die katarrhösen Krankheiten nemen gern dm nervösen Cha- rakter an, der Ti fus, und wie die Erfahrung in einigen Orten gezeigt, auch die Cholera finden sehr leichten Eingang. Vei der ärztlichen Behandlung der Werelfieber muß daher immer auf gastrische Komplikazionen und nervösen Erethismus Rüksicht genommm werden. Der Praktiker beschränkt sich daher nicht blos auf die Anwendung der China, sondern schlägt anfangs gewöhnlich mit dem günstigsten Erfolge die antigastrische Methode ein. Nötigenfalls ein leichtes Brechmittel, dann etwas Rharbarber mit Nariopli^i- lata sind für leichtere Fälle oft hinreichend; höchstens werden noch vor dem zu erwartenden Anfalle 4—2 Gran Chinin gegeben. Große Gaben von Chinin find feiten notwendig. 7 Verschiedene in der Oertlichkeit begründete Krankheiten. ». Wurmsucht und Skrofeln kommen entweder für sich oder in Begleitung der kretinösen Anlage ') in allen feuchten und schattigen Gebirgschluchten, dann auch in allen moorigen und sum- pfigen Gegmden häufig vor, wo die Werelfieber heimisch sind. Höhere Grade von Slrofelsucht findet man nur in ärmlichen, feuchten, unreinlichen Wohnungen; Spulwürmer begründen die große Mehrzal aller Wurmkrankheiten, auch Maden- würmer find nicht seltm; der Bandwurm (fast ausschließlich ^aeuia solium) kommt jedoch nur vereinzelt in manchen Hügel- und breiteren Talgegenden vor. Gegen Skrofeln wird als Volksmittel Nußlaub oder die grüne Schale der Wallnüffe (Aue. ^u^Ianä.) sowol äußerlich als innerlich angewendet. Gegen die Spulwürmer (^»eanäes lumdriooiäe») pflegt man allgemein den Wurm- >) Dr. Mach l r . Abhandlung über die Skro fe lk rankhe i t und ihr Verhältniß zu Menfchenpoke so wie zur geimpften Kuhpole. Wien l82 l , bei Mösle's Witwe.
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark