Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 238 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 238 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 238 -

Image of the Page - 238 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 238 -

238 Amtsbezirk St. Gallen. Der Menschenschlag ist krĂ€ftig und gesund, vorzĂŒglich im Salzatal. Im Gebirge gegen Admont hin finden sich viele Kröpfe, aber kein Kretinismus. Das Volk ist gutmĂŒtig, religiös und Ă€hnelt in Sitten, Kleidung nnd Sprache schon scbr dem von Oberöstreich, trĂ€gt aber doch hauptsĂ€chlich den Charakter der Bewohner des oberen Ennstales. Die am hĂ€ufigsten vorkommenden Krankhei- ten sind rheumatische Leidm und Gicht. Blattern, Masern und Tifus berichten i« den Jahren 4855 und 4836 epidemisch. Fremde erkranken hier sehr leicht an Rheumatismeu und Gicht. SchwĂ€chliche und an BrustĂŒbelu Leidende vertragen die rauhen EinflĂŒsse dieser Gegend nicht. EntzĂŒndungen, besonders der Vrustorgane, WassersĂŒchten, EchlagstĂŒĂŸe und Auszehrungen fĂŒhren die meisten TodfĂ€lle herbei. Die Kuhpoken-Impfung findet hier weniger Widerstand, als in vielen anderen Ge- birgsbezirken. Als WoltĂ€tigkeit- und Armenanstalten besteben in diesem Bezirke außer den Pfan - Armeninstituten ein Armenspital in Et. Gallen nnd 3 Bruder« laden fĂŒr Eisen- und Holzarbeiter in St. Gallen und Altenmarkt. SanitĂ€t- Personen sind: 4 Doktor der Medizin (St. Gallen), 4 WundĂ€rzte (Et. Gallen, Altenmarkt, Landl, Wildalpen), 7 Hebammen und 3 Kurschmiede. In Landl ist 4 Abdeker, in PalfM 1 ungeprĂŒfter Todtenbeschauer. AfterĂ€rzte sind nicht bekannt. o. Katastral-Gemeinden. Die 43 Katastral-Gemeinden lassen sich in 3 Gruppen einteilen, nĂ€mlich in die des Ennstales (mit den Pfarren Landl und Altenmarkt), des unteren Salza- ssebietes (mit den Pfarren Palfau, Gams und Wildalpen) und des Buchau- (Weifseu- l>ach-) Gebietes (mit der Pfarre Et. Gallen). ») Die erste Gruppe beginnt mit der 4) Gemeinde Landl (46,900 I, 4382 Bw.) nördl. von Hieftan. welche eine bedeutende ebene Etreke an der Enns zeigt, sonst aber sebr gebirgig ist, und vom Tamischbachturm ^6409 W. F.) und der kalten Mauer begrĂ€nzt wird. Das Dorf Landl am linken Ennsufer hat eine Pfarre und 4 Wundarzt. Im Orte Lainbach sind hauptgewerkfchaftliche Eisen- hĂ€mmer, und in Reifling ist ein riesiger Holz rechen fĂŒr das durch den Salza- fiuß zugeschwemmte Kolz angebracht, welches hier verkohlt wird. Nördl. davon ist 3) die Gemeinde Krippau (3468 I., 475 Vw.) an der Enns, welche mit Landl zu einer Ortsgemcinde verbunden ist. Bei einer Kapelle am Berge Diet- richshag entspringt eine sehr lalte, klare Quelle, welche als Augen Heilmittel berĂŒhmt ist. Hart an der GrĂ€nze von Oberöstreich ist 3) die Gemeinde Alten- markt (633 I.. 304 Vw.). Der Fleken A l t e n m a r k t am rechten Ufer der Enns (4388 W. F.) hat 33 HĂ€ufer, eine Lokal-Kurazie und 4 Wundarzt. Oestl. daran liegt die Gm. 4) Eßling (6864 I., 348 Vw.), eine bergige Gemeinde mit der Poralpe (5430 W. F.) an der GrĂ€nze. Sie bildet mit Altenmarkt eine Ortsgemeinde. b) Die zweite Gruppe (im Ealzatal) grĂ€nzt mit 5) Palfau (40.099 I., 590 Bw.) westlich an Eßling und 5vi?pau. Wegen der vielen kablen Felsengebilge ist
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark