Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 431 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 431 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 431 -

Image of the Page - 431 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 431 -

Amtsbezirk Teutsch-Landsberg. 431 Chorherrenstift) mit der Pfarrkirche prangt. Der Markt (74 I., 745 Vw.) liegt an der Stainz. hat das k. l. Vezirkamt und Nntersuchunggericht, 4 Dolt. d. Medizin als k. k. Vezirkarzt für den Sanitätdistrikt (Voitsberg, Stainz. Landsberg). 4 Apotheke. 2 Wundärzte, 3 Hebammen, dann 4 Armenhaus mit 6 Zimmern und 6 Kammern zum Unterstande für verarmte Ortsbewohner. Die westliche Gemeindengruppe des Stainztales zieht sich an der Anhöhe gegen Südost hin mit den Gm. 43—47) Kotoogel, Graschuh. Rassach. Herbeisdorf und Neudorf (2698 I.. 4244 Vw.). In Herbersdorf ist eine Gruppe römischer Grab- hügel. Die östliche Gemeindenreihe desselben Tales zeigt zuerst 48) Stallhof (296 I.. 402 Bw.), 49) Ettendorf (636 I., 208 Bw.) an der Mündung der Zirlniz in die Stainz; östl. auf den Anhöhen 50) Graggerer (336 I.. 494 Vw.), dann 54—54) Grafendorf, Mettersdorf, Wezelsdorf und Wieselsdorf (3262 I., 4337 Vw.) größtenteils im Tale selbst und an den östl. Anhöhen. 3. Amtsbezirk Teutsch Landsberg ». Ueberficht. Vom höchsten Punkte dieses Bezirkes, vom kleinen S p eikko gel der Schwan- berger-AIpen, so wie von dem nur einige hundert Schritte davon entfernten Spei!» logel der Koralpe in itärnten läßt sich der südöstl. Teil des Bezirkes am besten überschauen. Zunächst gegen O. hin dehnen sich die Slbwanberger-Alpen aus, und bilden die Talschluchten der schwarzen Sulm. links vor der Handalpe und dem Kumpflogel liegen die Höhen von Glashütten, rechts die von Trahütten mit dem Quellen- gebiete des Stulmeggbackes; öftl. in der Ferne entwikeln sich die schönen Täler der Sulm und Lasniz. Die nordöstl. Partie ist von der Handalpe aus ganz in Uebersicht. Zunächst erscheint links das schöne Keffeltal von Osterwiz und Freiland mit dem Ouellengebiete der Lasniz, die Hebalpe, der Schwarzkogel. die Reinischkuppe und die Westseite des Rosenkogel; gerade über Trahütten hin entwikeln sich die Ebenen des breiten Lasniztales und des Sulmtales mit den Vergniederungen der Gleinz zwischen den beiden Flußtälern. Das Klima ist von dem des Bezirkes Stainz kaum verschieden, sehr gesund und wird von jedem Fremden gut vertragen. Rordostwinde herrschen in nassen Jahren vor; Nord- und Nordoftwinde bedingen trolne Witterung. Katarrhe und Rheumatismen; die seltenen weichen Südwinde bringen gastrische Uebel und Schwäche- rrankheiten. Tau fällt reichlich. Reif und Hagel stellen sich oft ein; Früh und Abends lagern sich Nebel in den breiten Tälern. b. Boden- und Bevölkerung-Verhäl tn isse. Der Bezirk Landsberg enthält 5,^ Qd.-Meilen mit 45.090 Bewohnern in 64 Katastral' (38 Orts-) Gm. Auf jede Qd.-Ml. lommm 2546 Bw. und auf jedm Vw. 3,g Joch Bodenfiäche. Die geringste Bevölkerung zählt die Gm. Garanas. wo 28 I. auf jeden Bewohner (359 Bw. auf 4 Qd.-Ml.) kommen, und die größte ist in der Gm. Sulz mit 0,g I. (ungerechnet der Markt Landsberg mit 0,z I.).
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark