Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 460 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 460 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 460 -

Image of the Page - 460 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 460 -

480 , Amtsbezirk Weh. zwischen der Raabcr- und der Weizer-Klamm, dann öftl. von diesen der Patscha- berg, welcher sich an den Zez anschließt. Vom Osserkogel und der Teickalpe ent» stehen die meisten Wässer des Quellengebietes der Raab, welches bis zum Schökel sich ausdehnt. Die sämmtlichen Höhenzüge dieses Bezirkes bis über Passail hinab bestehen hauptsächlich aus Grauwake und Grauwakenschiefer, Nr- und Nebergangskalk; nur bei Fladniz ist terziäre Formazion eingelagert. Dann zieht ein breiter Streifen Ur- und Uebergangslalk von der Feistriz bei Anger, nördl. znm Schökel und quer hinüber bis ins Murtal. An diesen schließt sich südl. das kristallinisch-sckieferige Ur- gebirge des Sckokel an, und bildet ebenfalls einen queren Streifen bis über Wetz hinaus; weiter südl. sind nur mehr terziäre Formazionen. Diese Gebirge enthalten unzälige Quellen und machen den Bezirk sehr wasserreich. Das Klima ist auf den Gebirgen rauh, wird aber im Hügellande auffallend milder. Die Gebirge, welche vom November bis April mit dichtem Schnee bedekt find, bringen auch im Sommer meist kühle Winde. In den Tälern lagern im Frühling nnd Herbst viel Nebel, und machen dieselben feuchtkalt. Die Luft ist in den engen Tälern und Klammen mehr stagnirend, bewegt sich aber frischer in den breitm Tälern von Weiz, Ruprecht u. f. w. Die herrschenden Winde find N. und NO., welche im Winter eisige Kälte bringen, und die Luft ausheitern. O. hat heiteres Wetter, S. im Frühjahr Regen, im Herbst warme Tage zur Folge; NW. u. W. erzeugen viel Schnee und im Sommer Regen. Schwere Gewitter sind häufig, verwüstende Hagel nicht selten, sogar oft 4 bis 8 mal in den Sommermonaten. Die Gewitter ziehen von NW. nach SO. Das Jahr hat ungefähr 430 Regen- tage, und alle 2—4 Jahre entladet sich ein verheerender Wolkenbruch, Häufiger Tau bringt lebhaftes Grün auf die Höhen; hingegen zerstört der Reif oft die Blüten und Früchte der Täler. Der Frühl ing beginnt im halben April, der Schnee der Gebirge schmilzt bis Ende dieses Monats. Der Sommer ist in den Tälern sehr schwül, der Herbst oft regnerisch und neblig. d. Boden- und Bevölkerung-Verhäl tn isse. Der Bezirk Weiz hat 6,7 Qd.-Ml. und 49,701 Bw. in 66 Katastral- (45 Orts-) Gm. und 7 Pfarren, so daß auf jede Qd.-Ml. nahezu 3000 Bw. und auf jeden Bw. 3,^ Joch Bodenfläche entfallen. Die Bevölkerung ist auf den Gebirgen geringer (3—8 I. auf jeden Vw.). in den übrigen Teilen aber ziemlich gleich- förmig verteilt, so daß nur im Markte Weiz weniger als 4 I. auf jeden Vw. kommen. Bezüglich der Gebirgsarten nemen kristallinische Schiefer und Grau- wake den größten Teil der Gebirgpartie ein. Gneis und vorzüglich Glimmer- schiefer erscheint in großer Ausdehnung am Steinberg, bei Mortantsch. Arzberg, Ganach, wo die Gehänge am engen Raabtale bis nach Oberdorf aus diesem Ge- steine bestehen. In kleineren Partien zeigt er sich am Hühnerberg, am Weizberg, und hilft selbst den Kulm bilden. In den nordwestlichen Teilen ist Tonschiefer und Nebergangskall in Werellagern verbreitet. Nebergänge in Glimmerschiefer sind nicht selten. Nebergangs- und Nrkalk formirt größtenteils die Gebirgkette der Teich«
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark