Page - 465 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Image of the Page - 465 -
Text of the Page - 465 -
Amtsbezirk Weiz. 465
(in Weiz). 8 WundÀrzten (in Weiz u. St. Ruprecht je 2, in Fladniz, Paffail,
Radegund und Puch je 1), 9 Hebammen und 2 Kurschmiede. In St. Kathrein
verrichtet ein Bauer die Leichenbeschau. Kurpfuscher werden in diesem Bezirke 19
angegeben, von denen einer sogni die ErlaubniĂ zur Behandlung von BeinbrĂŒchen
und Ă€uĂerlichen SchĂ€den erbalten haben soll. Abdeker sind in Weiz, Paffail
und Obergreut.
o. Katastral-Gemeinden.
Die Gemeinden des Bezirkes Weiz ordnen sich nach dm GewÀssern, und
zwar nach dm Ăuellengebieten der Rabniz, der Raab, der Weiz, dann nach der
Nest- und Ost.Partie der Pfarre Weiz und den Gegenden der Pfarre St. Ruprecht,
des Feistrizfluffes so wie des Ăuellengebietes der I I ; in acht Gruppen.
») Das Quellengebiet der Rabniz, an den sĂŒdöstlichen AbhĂ€ngen
des Schölel und des Rabnizberges, liegt in der Pfarre Radegund, und wir
mĂŒssen auch die weftl. am Schökel liegende Gemeinde Plenzengreut Hieher zĂ€len.
Diese Gruppe enthĂ€lt die Kat.-Gm. 4â4) Radegund, Rinnegg, Plenzengreut und
Stenzengreut (zus. 5984 I.. 1346 Bw.).
Das Pfarrdorf Radegund (2002 W. F.) am Schökel hat einen
Wundarzt und eine Ka l twasserhe i lans ta l t , welche nach dem Muster der
vielbesuchten Wafferkur.Nnstalt des PrieĂniz in GrĂ€fenberg eingerichtet ist. Der
Inhaber dieser Anstalt. Herr Landrat A. Sponner, bat Alles aufgeboten, Rade-
gund zu einem steierischen GrÀfenberg zu umstalten; und wirklich ist dieses Gebirg- '
dörfiein durch seine hohe Lage mit den reizendsten Fernsichten und einer groĂen
Auswal einladender SpazirgÀnge, durch seine reine, gesunde Luft, das frische
Ouellwaffer, die herrlichen FichtenwÀlder und alle nötigen Einrichtungen, dann durch
die NÀhe der Hauptstadt ganz dazu geeignet, GrÀfenberg vollkommen zu er-
sezen, um so mehr, als auch hier das Kurverfahren ganz nach der Methode des
PrieĂniz geleitet ist, und selbst im Winter fortgesezt wird. Die Fama spricht von
vielen in Radegund gelungenen auffallenden Kuren. Am Schökel (4545 W. F.).
welcher hÀufig der schönen Rundschau wegen besucht wird, find mehre kraterÀhnliche
FelfenschlĂŒnde, Wetterlöcher genannt, aus welchen die Volksmeinung Wetter auf-
steigen lĂ€Ăt. wenn man Steine hinein wirft. Zwei derselben befinden sich am
Wege vom Schökelkreuz bis auf den Schökel, und ein drittes in der NÀhe vom
Gipfel dieses Berges.
d) Die Gruppe von Fladniz folgt nördl. darauf an den sĂŒdl. AuslĂ€u-
fern des Offertogel, der Teichalpe und des Wl . Bergzuges gegen den Echökel
hin. umfaĂt das weftl. Ăuellengebiet der Raab mit den Gebirg-Gm. 5â7)
Fladniz (Pfarrdorf mit 1 Wundarzt). Schrems und Neudorf (8670 I., 1422 Nw.).
c) Die Gruppe von Paffai l liegt am Hauptquellenast der Raab an
den mdl. AuslĂ€ufern des Plankogels, und enthĂ€lt die Gm. 8â13) Hohenau (mit
dem Dörfchen Raab). Krammersdorf. Haufenreut. Arzberg, Tober und Paffail
(11,727 I., 3231 Bw.). Der M a r k t Pa f fa i l hat bei 600 Nw., eine
Dr. Macher's med. Topografie. 30
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Title
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Author
- Mathias Macher
- Publisher
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Location
- Graz
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.91 x 20.62 cm
- Pages
- 632
- Keywords
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen