Page - 476 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Image of the Page - 476 -
Text of the Page - 476 -
476 »mtsbezirt Gleisdorf.
V. Katastral-Gemeinden.
Die Kat.-Gemeinden des Bezirkes Gleisdorf teilen wir in 2 Partien, deren
eine im Gebiete des Raabfiusses, die andere im Gebiete des Feistrizfiusses liegt.
Die Part ieder Raabgegend mit den schönen breiten Tälern der Rabniz
und Raab und dm beiderseitig anmutigen Hügelleihen, zerfällt in 4 Gemeindengruppen,
welche den Pfarren Eggersdorf. St. Ruprecht. Gleisdorf und St. Margareten
angehören, a) Die Gruppe von Eggersdorf breitet sich ander Rabniz aus,
und zält die Gm. 4—5) Eggersdorf (Pfarrdorf mit 2 Wundärzten), Prebach, Höf.
Affenberg und Brodersdorf (4257 I., 1920 Vw.). b) Die nördliche Gruppe
des Raabflusses gehört der Pfarre St. Ruprecht an. und ihre Gemeinden
6—7) Wolfsgruben und Funfing (1220 I . , 465 Bw.) liegen an der Westseite,
dagegm 8—12) Prebuch, Postelgraben, Wollsdorf. Wollsdorfberg und Albersdorf
(2488 I.. 1066 Vw.) an der Ostseite des Flusses, o) Die Zentralgruppe an
der Raab mit der Pfarre Gleisdon zerfällt in 2 Abteilungen, nämlich in die des
rechten und des linken Ufers der Raab. Die Abteilung des rechten Ufers zält
die Gm. 13—19) Wilfersdorf, Ludersdorf. Pircha. Flöking. Nngerdorf, Nrscha und
Labuch (4077 I. . 1526 Bw.). wozu noch die Gm. 20) Unterlasniz der Pfarre
Nestlbach (1311 I.. 440 Bw.) kommt. In der Gm. Urscha sollen sich einige
kropferzeugende Quellen befinden. Die Abteilung des linken FluĂźufers umfaĂźt
die Gm. 21—32) Gleisdorf, Wünfchendorf, Pirching, Wezawinkel, Hofstätten,
Gamling. Nitscha. Nitschaberg. Wolfsgruben. Funfing, Arnwiesen und Kaltenbrunn
(6882 I., 3304 Bw.).
Der M a r k t G le isdor f , mit 743 Bw.. ist der Siz des k. l. Bezirks-
amtes, welches im aufgehobenen Piaristenkloster untergebracht wurde. Dieses Kloster.
1740 gegrĂĽndet, hatte bis 1777 ein Ginmafium. Hier besteht eine alte Pfarre,
eine Hauptschule und ein Armenspital Gewöhnlich praktizirte hier ein Doktor der
Medizin, gegenwärtig (1859) besteht das Sanität-Personale nur aus 2 Wundärzten,
1 Apotheker und 3 Hebammen. In der Nähe ist das Schloß Freiberg, ä) Die
Gruppe von Et. Margareten schlieĂźt sich sĂĽdl. an die Pfarre Gleisdorf an,
und enthält die 8 Gm. der Pfane St. Margareten 33—40) Sulz, Etschendorf,
St. Margareten (Pfandorf mit 1 Wundarzt), Kroisbach. Goggitsch, Zöbing am
rechten und Takern I. und I I . Viert! am linken Ufer der Raab.
Die Part ie der Feistrizgegend. südlich an den hügeligen Ausläufern des
Kulm mit einigm Talebenen an der Feistriz und der Ilz, läßt sich in 5 Gruppen
einteilen, »on denen die 2 ersten der Pfarre Pischelsdorf, die 3 lezteren den Pfarren
Ilz, Sinabelkirchen und Windisch-Hartmannsdorf angehören, e) Die Gruppe der
oberen I l z umfaĂźt den westlichen Teil der Pfarre Pischelsdorf mit den Gm.
41—44) Presguts, Neudorf, Großbesendorf. Pröbensdorf (3943 I.. 1409 Nw.).
Y Die Ost-Gruppe von Pifchelsdorf enthält dm öftl. Teil dieser Pfane
mit dm Gm. 45—53) Kulming, Reichendorf. Rohrhach. Romantschachen, Hirns«
dorf. Hart, Pischelsdorf, Gersdorf und Obcr-Rettenbach (am Romerbach. Rettenbach
und der Feiftriz, 7862 I.. 3635 B.).
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Title
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Author
- Mathias Macher
- Publisher
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Location
- Graz
- Date
- 1860
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 11.91 x 20.62 cm
- Pages
- 632
- Keywords
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen