Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 493 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 493 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 493 -

Image of the Page - 493 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 493 -

Amtsbezirk Kirchbach. 493 südl. an die Bezirke Wildon und Leibniz, südl. und öftl. an den Bezirk Muregg. Er besteht nur aus dem nördl. Schwarzautale, dem nördl. Sasttale, dem kleinen Nebentale am Ottersbach uud den zwischen denselben gegen S. streichenden Gebirg» rüken. Ueber den nördl. Wasserscheidezug greifen nur die Gm. Rettenbach und Petersdorf ins Raabtal hinüber. Die größten Höhen sind im Wasserscheidezuge der Hochegg (1482 W. F.) und im südl. Ausläufer desselben der Muggenberg (1440 W. F.), dann zwischen dem Saft- und Gnastale der Lichtenegg (4443 W. F.). Das Klima hat hier nichts Ungewöhnliches, und ist ganz dem der Nachbarbezirke Wildon und Feldbach gleich; nur herrscht in den vielen tiefen und quellenreichen Gräben viel Feuchtigkeit. b. Boden- und Bevölkerung-Verhäl tn isse. Der Bez. Kirchbach ist klein, hat nur 8,5 Qd.Ml. Flächenraum und 15,051 Nw. in 28 Katastral« (25 Orts«) Gm. und 9 Pfarren. Auf jede Qd.-Ml, kommen 4335 Bw. und auf jeden Vw. 2.3 Joch. In der Verteilung der Bevölkerung ist lein Mißverbältniß. Der Boden ist von terziärer Fonnazion, durchaus hügelig und mit zalreichen tiefen Talschluchten und Gräben, vorwaltend in südöstl. und südwestlicher, nur vom Echwarzau- und Sasttal in südl. Richtung durchschnitten, weshalb man diese Gegend auch das Grabenland, oder auch wegen der vielen auf dem feuchten Boden vor« kommenden großen Kröten (Tatschger), scherzweise das Tatschgerland zu nennen pstegt. Die Oberfläche besteht aus einem gelblichen, mit Lehm gemischten, glimmerigen Quarzsandboden, welcher überall fruchtbar ist. An der nordwestl. Gränze hat er auch Üuarzschotter. Lehm zur Ziegelfabrikazion ist reichlich vorhanden, ebenso Ton. mergel, hin und wieder in größeren Lagern. Die klimatischen Verhältnisse und die Vodenerzeugniffe sind ganz dieselben wie in den Nachbarbezirken Wildon. Gleisdorf und Umgebung'Graz. Das Gleiche gilt von dm Wild- und Haustieren. Auch der Menschenschlag ist ganz derselbe, wie in den genanntm Bezirken. Kretinismus kommt nicht vor, kretinische Anlage, Blödheit und Kröpfe findet man selten. Wenn das Volk auch in geistiger Beziehung nicht besonders ausgezeichnet ist, so sticht die gemütliche Sfäre um so vorteilhafter hervor. Biederkeit, Religiosität und uneigennüzige Gefälligkeit sind Hauptcharakterzüge des Volkes. Schulunter- richt wird in 3 Pfarrschulen und 1 Gemeindefchule in 6 Lehrzimmern erteilt, und von 996 Kindern (nur jedem 15. Vw.) besucht, so daß auf jedes Lehrzimmer 166 (in Kirchbach 247) Kinder kommen, was notwendig einen halbtägigen Unterricht bedingt. Der Schulbesuch ist hier überdies noch durch die ungünstige Vodenbeschaffen- heit sehr erschwert. Es ist daher die Errichtung mehrer Schulen und Schulzimmer ein dringendes Bedürfniß, zumal das Volk dem Schulunterrichte sehr geneigt, aber unvermögend ist, mehre Gemeindefchulen auf eigene Kosten zu errichten. Der teutsche Sprachdialelt ist derselbe wie in den Bezirken Wildon und Umgebung'Graz. Der Gesundbeitzustand zeigt sich von dem in den genannten Bezirken beinahe nicht verschieden. In den feucbten Gräben sind Wereljieber heimisch, auch
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark