Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 531 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 531 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 531 -

Image of the Page - 531 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 531 -

Amtsbezirk Windisch-Feistrlz. 534 Südwinde find vorherrschend, Gewitter selten; noch seltener ist der Hagel, welcher sich manchmal bei Pulsgau entladet. b. Boden- und Bevölkerung-Verhäl tn isse. Der Bezirk W.-Feistriz enthält 5 Qd.-Ml. und 17,581 Vw. in 51 Katastral« (46 Orts-) Gm. Auf jede Qd.-Ml. entfallen 3516 Vw. und auf jeden Vw. 2,y Iock Bodenfiäche. Die Höhen des Bacher find kristallinisches Nrgebirge; an den Abhängen und Ausläufern schließen sich jüngere Formaziouen an, und in S. wird der Bez. durch eine Reihe von Kalkgebirgen des Wafferscheidezuges geschloffen. Bei W.'Feistriz kommt auch Serpentin mit Granulit und Eklogit vor (Dr. Rolle). Bei Pulsgau wird feuerfester Ton gewonnen. Der Fruchtboden besteht aus verwittertem Glimmerschiefer mit Ton und Damerde, und ist bti Pulsgau besonders lehmig. Das Draantal ist an manchen Stellen etwas versumpft. Mitten durch den Bezirk zieht die Haupt-Kommerzialstraße, durch die Südpartie die Süd.Eisen» bahn mit den Stazionen in Pulsgau und Pöltschach, und bei Pragerhof schließt sich die von Pettau kommende Kanischa-Nahn an dieselbe an. Die Boden er zeugnisse find im Wesentlichen dieselben, wie im Bez. Go» nowiz; doch gedeiht hier an dm südöstl. Ausläufern des Bachergebirges, deren Fruchtboden größtenteils aus verwittertem Glimmerschiefer besteht, ein noch vorzüg« lickerer Wein. Die Rittersberger- und Brandner-Weine, welche nächst der Stadt Feistriz gebaut werden, schäzt man als die ausgezeichnetsten des Landes; auch die Schmizberger- und Stattenberger-Weine (besonders Ausbmch) find berühmt. Das Obst ist ausgezeichnet, und außer dem gewöhnlichem Obste find Mispeln, Zarfen, Kasta» nien. Kiten, Pfirsiche u. f. w. häufig. In Bezug auf Haus- und Wildtier.e ist diefer Bezirk von dem vorigen nicht verschieden. Der Menschenschlag ist vorzüglich. Die Bewohner sind wolgebaut, mittel« groß und von aufgewektem Geiste. Die Volksbildung, Sprache, Kleidung. Wohnung. Nahrung und Familienleben. Sitten und Gewohnheiten find denm des Bez. Gonomiz beinahe ganz gleich. Dasselbe ist der Fall hinsichtlich der endemischen und epide- mischen Krankheiten so wie der Almenversorgung im Allgemeinen. In W.« Feistriz ist ein Bürgerspital. An Sanität-Personen sind im Bezirke: 1 Doktor der Med.. als k. k. Bezirksarzt, und 1 Apotheker (in W.-Feistriz), 2 Wundärzte (in W.-Feistriz und Pöltschach) und 3 Hebammen, so daß auf jeden Arzt oder Wundarzt und auf jede Hebamme 5860 Nw. entfallen. Aerztliche Hilfe wird überhaupt spärlich gesucht. Die Leichenbeschau wird größtenteils von Nicktärzten besorgt. Afterärzte von Pro< fession sind, außer einer Abdekerin. nicht bekannt. Abdeker wohnen in W.-Feiftriz, Nnter-Pulsgau und Studeniz. o. Katastral-Gemeinden. Die Kataftral-Gemeinden des Bezirkes zerfallen in die gebirgige Nord« und in die hügelige Südpartie, und beide wieder in Pfarrgruppen. 34'
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark