Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Page - 591 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 591 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Image of the Page - 591 -

Image of the Page - 591 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text of the Page - 591 -

»«tSbezirk Lichtenwald. 584 Der M a r k t Drachenburg hat, als solcher, bei 450 Vw., ist der Siz des l. l. Bezirksamtes mit 1 Dekanatspfarre. 1 Wundarzt und 4 verfallenen Schlosse. Der M a r k t H ö r b e r g (roäsreäa), ebenfalls mit 450 Vw., hat t Pfarre, l Wundarzt und 1 Schloß auf der Anhöhe. In der Ostpartie find die Gm.-Gruppen: Windisch-Landsberg. Fautsch nno ä) Die Gruppe von Windisch-Landsberg liegt nordöstl. von Peilenstein mit den Kat.-Gm. 28—34) W.-Landsberg. Sopote. Stadeldorf und Vierstein (4457 I.. 2425 Vw.). Der M a r k t Wind i f ch -Landsber f l (wind. roäselietertik) hat kaum über 200 Bw., 4 Pfarre. 4 Doktor der Med.. 4 Apotheke und das gleichnamige Schloß auf der Höhe mit einer schönen, weiten Ausficht. In der Gegend wird Eisenbergbau betrieben. In Sopote ist die Pfan Olimia, einst ein Paulinerklofter, am Fuße des Rudenzabera.es (2469 W. F.). e) Die Gruppe von Fautsch schließt sich südl. an die vorige an, und zält die Kat.-Gm. 32—36) Weratsche, Fautsch (wind. Lutsolie. Lokalie), Wrenskagorza, Satteldorf (Lok. Felddorf) u. Lastnitsch (3889 I., 2498 Bw.) Die lezte Gmppe an der Sottel weiter füdl. ist k) die von St. Peter mit dm in eine Orts-Gm. vereinigten Kat.-Gm. 37—42) Dekmannsdorf, Plesdors. Trebitsch. Hraftie, Königs- berg und Sagai (5274 I.. 2536 Vw.). In Königsdorf ist das Pfarrdorf St. Peter mit 4 Wundarzt und der Ruine des Schlosses Königsberg, gegenüber der ähnlichen Ruine von Kaifersberg in Kroazien. «. Amtsbezirk Lichtenwald ».Uebersicht. Die Lage dieses Bezirkes ist östl. von Tüffer, südl. und weftl. von Drachen- burg und westl. von Rann, am Sau ström, welcher ihn von Kram scheidet. In N. ist derselbe vom hohen Wacher und zum Tcile vom östl. Zuge des Laisberges gedekt, und hat im Ganzen eine freundliche Tüdlage. Von diesen Gebirgen strömen nur unbedeutende Väche der Sau zu. Das Klima ist schon wesentlich müder als in dm nördl. und weftl. Rachbarbezirken, die Luft aber frisch und gesund. Die herrschenden Winde kommen von SO., Regen und Schnee fallen reichlich, und doch ist die Trokenheit vorwaltend. Frühreif und starke Gewitter find häufig, auch zeigt sich fast jährlich der Hagel. Die Jahreszeiten stimmen mit der Angabe des Kalmders überein. d. Boden- und Bevölkerung-Verhäl tn isse. Der Vezirk Lichtenwald hat 2.^ Qd.-Ml. und 9080 Vw. in 34 Kataftral- (41 Orts-) Gm. Auf jede Üd.-Ml. kommen 3684 Bw. und auf jeden Nw. 2.« I. Grundfläche. Der Hauptgegirgstok. der Wacher und der östl. Zug des Laisberg sind Alpmkalk; solcher zieht sich auch bis Reichenburg herab. Die übrigen Formazionen find Hauptsschlich terziäre Der Fruchtboden ist ziemlich humusreich, im Ganzm mehr lehmig, auf dm Gebirgm auch sandig. Unter den Waldbäumen ist die Buche
back to the  book Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Title
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Author
Mathias Macher
Publisher
Ferstl'sche Buchhandlung
Location
Graz
Date
1860
Language
German
License
PD
Size
11.91 x 20.62 cm
Pages
632
Keywords
Topographie, Kartografie, Statistik
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark