Page - 35 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Image of the Page - 35 -
Text of the Page - 35 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
derDienstleistungseinrichtungnunalsAlleinstellungsmerkmal zurVerfügung,
was auch in das Corporate-Design-Manual der Universität Eingang gefunden
hat.
VonPrototypenundZielgruppen
Der partizipativ angelegte Strategieentwicklungsprozess 2009/2010 führte zu
einer Reihe von »Prototypen«, die in vielen Bereichen Auswirkungen auf die
interneundexterneKommunikationderDienstleistungseinrichtunghatten.Ein
großesThemaistbisheutedasinterneWissensmanagement,wassowohlimneu
implementierten Intranet derUniversität Niederschlag fand, als auch die Ak-
tualisierung des Intranets derDienstleistungseinrichtung zur Folge hatte. Für
neueMitarbeiter_innenwurde in diesemZusammenhang ein »WelcomeKit«
erstellt,dasmittlerweileebenfalls imIntranetderDienstleistungseinrichtungzu
finden ist. Die Ideendatenbank, ein niedrigschwelliges Tool für internes Vor-
schlagswesen, ist einweiterer Prototyp, der seit einigen Jahren an dieÖffent-
lichkeitsarbeit angedockt ist, da vieleVorschläge in denBereich Produktmar-
keting fallen.
DieDienstleistungseinrichtunghat seit 2005umfangreicheServices fürFor-
schende entwickelt, die permanent erweitert und verbessert werden. Zu den
Aufgaben des TeamsÖffentlichkeitsarbeit gehört die Sichtbarmachung dieser
Services innerhalb der Universität, wobei sich die Erreichbarkeit dieser Ziel-
gruppeals besondersherausfordernddarstellt.DieneueGrafik, die sowohl im
WebalsauchinDrucksortenihrenNiederschlagfindet, istTeileinesKonzeptes,
das auch ein aktives Zugehen auf die Forscher_innen beinhaltet und dessen
UmsetzungeinezentraleAufgabederkommendenJahre seinwird.
Für die größte Zielgruppe – jene der Studierenden – wurde das bis heute
erfolgreiche Format »Nachtschicht@UB« eingerichtet, dessenOrganisation im
Regelbetrieb indieAbteilungÖffentlichkeitsarbeitüberging.Dafür erhielt das
Nachtschicht-Team2013den Jahrespreis derUniversität.DieUniversitätWien
hat indieserZeit neueFormate fürStudienanfänger_innenentwickelt, z.B.die
»UniLeben« und die »Uniorientiert«, an denen die Universitätsbibliothekmit
Messeständen, Führungen sowieVorträgenbeteiligt ist. Speziell die Studieren-
den nutzen den etwas weniger formellen Kommunikationskanal der sozialen
Medien, wobei die Dienstleistungseinrichtung aktuell Facebook und Twitter
bedient.
TeamÖffentlichkeitsarbeit 35
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Title
- Menschen im Aufbruch
- Subtitle
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Authors
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Editor
- Pamela Stückler
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Location
- Göttingen
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 340
- Categories
- Geschichte Chroniken