Page - 50 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Image of the Page - 50 -
Text of the Page - 50 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
Spannungsfeld4:Sprache
Die vondenPersonenmit Expertise zurVeröffentlichung auf derWebsite zur
VerfügunggestelltenTexte sindoft ineinerSpracheverfasst, dieUnerfahrenen
nichtunmittelbar verständlich seinmuss. EinProblemkanndabei denBenut-
zenden unbekanntes Fachvokabular sein, oder bei komplexen Sachverhalten
auch die Verwendung komplizierter grammatikalischer Strukturen und/oder
einesakademischenStils.
AufgabederWebredaktionistbesonders ineinemakademischenKontext, in
dem ein gewisses Sprachniveau vorausgesetzt und erwartet wird, trotzdem
daraufzuachten,dassSachverhalteanschaulicherklärtundbeschriebenwerden
undFachvokabular entweder sparsameingesetztoderzumindest soverwendet
wird,dass sichseineBedeutungdenBenutzendenunmittelbarerschließt.
Spannungsfeld5:Bedürfnissevon innenvs.Vorgabenvonaußen
Websites vonTeilorganisationenbewegen sichmeist imRahmenderKommu-
nikationsstrategienderübergeordnetenOrganisationundhabenbeiderKom-
munikation oft deren inhaltliche und/oder gestalterische Vorgaben zu über-
nehmen,wiez.B.einCorporateDesign.ImFallvonsehrgroßenundkomplexen
TeilorganisationenkannderFall eintreten, dassdie fürdieMutterorganisation
entworfenenDesignvorgabennichteinszueinsanwendbarsindodersichgarals
kontraproduktiverweisen.Besondershäufig ist diesderFall,wenneinDesign,
dasfürdieSelbstdarstellungderOrganisation(siehePunkt1)entwickeltwurde,
fürdieBenutzerinformationeingesetztwerdensoll.
AufgabederWebredaktionindiesemSpannungsfeldist,einenWegzufinden,
wie inhaltliche und Designvorgaben so interpretiert und umgesetzt werden
können,dasssiedieInformationsvermittlungmöglichstunterstützenundnicht
behindern.
Resümee:DieWebredaktionalsVermittlerin
AusdiesemkurzenAbrisswirdklar,dasssichdieWebredaktionstetigzwischen
unterschiedlichen Interessen befindet – jenender Benutzenden, derMitarbei-
tenden auf der gleichenOrganisationsebene, sowie derübergeordnetenOrga-
nisation–unddabeidieunglücklichePositionhat,esnieallenrechtmachenzu
können, da jeder Schritt in eine Richtung die Seite am anderen Ende des
Spannungsfeldes benachteiligen würde. Es handelt sich um einen ständigen
Vermittlungsprozess, derdarauf abzielt, eine funktionierendeKommunikation
HorstPrillinger50
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Title
- Menschen im Aufbruch
- Subtitle
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Authors
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Editor
- Pamela Stückler
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Location
- Göttingen
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 340
- Categories
- Geschichte Chroniken