Page - 75 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Image of the Page - 75 -
Text of the Page - 75 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
BirgitKopar /StefanWiborny
AlleZweigstellenuntereinem(Koordinations-)Hut.
PermanenteArbeitsgruppeBenutzung
Als inden frühen2000er Jahren immermehrFachbereichsbibliothekenander
UniversitätsbibliothekWienmit der Bibliothekssoftware Aleph der Firma Ex
Libris zu arbeiten begannen, zeigte sich schnell, dass eine Koordination zwi-
schen den einzelnen Bibliotheken unabdingbar war – die Arbeitsgruppe Ent-
lehnkoordinationwargeboren.
DieArbeitsgruppe setzte sich ausMitarbeiter_innenverschiedener Fachbe-
reichsbibliothekenundderHauptbibliothek zusammen.Dabeiwurde auf eine
guteDurchmischungvongroßenundkleinenZweigstellen sowie vonEntlehn-
undPräsenzbibliothekenWertgelegt.
DieArbeitsgruppebeschäftigte sichzunächstmitderDefinitionvonRegeln
undToleranzbestimmungenfürdieAusleiheunddieVerlängerungvonWerken,
damit an allenZweigstellen bei derGewährung vonAusnahmen,wie etwader
Verlängerung von überfälligen, jedoch nicht vorgemerkten Exemplaren, ein-
heitlichvorgegangenwird.DadurchwurdedasvondenBenutzer_innenhäufig
vorgebrachte Argument »aber das letzte Mal ging das an der Bibliothek XY
schon«entkräftet.
DieVerwaltung vonHandapparaten für Lehrveranstaltungen, Projekte und
einzelneHandapparatederForscher_innenbeschäftigtedieArbeitsgruppeinall
denJahrenimmerwieder,dadieerarbeitetenLösungenhäufigweiterangepasst
werden mussten. Das damalige Ziel war es, jede Benutzung außer Haus als
Ausleihe abzuwickeln.MittlerweilewerdendieLehrveranstaltungsapparate als
Standortänderung innerhalb der Universitätsbibliothek behandelt. Die For-
schungsapparatewerdenentweder als eigener Standort geführt oderweiterhin
alsAusleihegehandhabt,umdasBewusstseindafürzufördern,dassdieBücher
Bibliothekseigentumsind.Literatur,diefürProjektebenötigtwird,kannseitder
Einführung des neuen Bibliothekssystemsmit besonderen Benutzungsbedin-
gungenentlehntoderwieeinForschungsapparatbehandeltwerden.
ImZugeihrerArbeitstelltedieArbeitsgruppefest,dassdieLeihfristenfürdie
Benutzer_innen in den einzelnen Fachbereichsbibliotheken einigermaßenun-
terschiedlich waren. So konnte man in der einen Fachbereichsbibliothek als
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Title
- Menschen im Aufbruch
- Subtitle
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Authors
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Editor
- Pamela Stückler
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Location
- Göttingen
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 340
- Categories
- Geschichte Chroniken