Page - 274 - in Menschen im Aufbruch - Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
Image of the Page - 274 -
Text of the Page - 274 -
© 2019, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110989 – ISBN E-Lib: 9783737010986
unsere Abteilung heißt, die mit Neuerungen einhergehenden flankierenden
Schulungsmaßnahmen effizient zu erarbeiten und effektiv umzusetzen. Dass
unsererAbteilungdiesgelingt,hatunsMariaSeissl stetszugetraut, soauchden
Umstieg auf ein Ticketsystem für die Anfragebeantwortung mit einem inte-
grierten Ideenforum. Dass wir selbst am bestenwüssten, welches Schulungs-
angebotwiranbieten,dasswir inallenSituationendierichtigenWortemitden
Benutzer_innen fänden, für all dies gab unsMaria Seissl immer freie Hand.
UnsereAbteilungkonnteundkannunterdiesenVoraussetzungenauchoptimal
für ganz spezielleWünsche der Benutzer_innen da sein, sei es eine Einzelre-
cherche für einDissertations- oderDiplomarbeitsthema, sei es eine komplexe
SuchenacheinemArtikelodereinemBuch,seies,dassBenutzer_innenbeider
BenutzungderelektronischenRessourcenSchwierigkeitenhaben.ZudenVor-
aussetzungen zählt gleichzeitig die besonders gute Zusammenarbeit mit dem
Team E-Resource Management, dem Infodienst und der Entlehnung der
Hauptbibliothek. Besonders stolz sindwir auf die große Zahl von Studienan-
fänger_innen,diewirjedesSemester indieBenutzungderBibliothekeinführen,
beimBetreutenRecherchieren begleiten oder einfach dieNutzung vonE-Res-
sourcen nahebringen, sowie auf Spezialschulungen, die wir gemeinsam mit
anderen kompetentenKolleg_innen fürDissertierende anbieten können. Eine
spezielle Zusammenarbeit gibt es seit einigen Semesternmit demCenter for
TeachingandLearning imRahmenderAusbildungvonSchreibmentor_innen,
wowirunsereKompetenzen regelmäßig inWorkshopseinbringen.Zusammen
mitderArbeitsgruppeTeachingLibraryderUniversitätsbibliothekwerdenauch
regelmäßig sogenannte TeachMeets veranstaltet, die neben Personen aus dem
bibliothekarischen Umfeld auch Lehrende der Universität Wien ansprechen.
Maria Seissl hat uns stets unterstützt und ermutigt, solche Veranstaltungen
durchzuführen.AlssiedasjüngsteTeachMeetpersönlicheröffnete,warsieselbst
positivüberrascht,wievielePersonenderUniversität teilgenommenhaben.Mit
vielGeduldhatsieauchdie langsameEntstehungundErweiterungdesOnline-
Tutorials zur Vermittlung von Recherche- und Informationskompetenz für
Studierende aufMoodle gefördert, andemdieAbteilung imRahmenderTea-
chingLibrarybeteiligt ist.
Indennächsten JahrenwartennochvieleHerausforderungenaufdieAbtei-
lungubw:helpdeskundUserTraining.EinmöglicherUmbauderHauptbiblio-
thekwürdedieUmstellungdesSchulungsangebotesaufeinereinelektronische
Ebenebeschleunigenundbedeutet, dass rascheineReihevonTutorials fürdie
Benutzer_innen erstelltwerdenmüssen. Jede einzelneÄnderung, die indieser
Bibliothekgemachtwirdunddie sichaufdieBenutzer_innenauswirkt, erhöht
dasAnfrageaufkommenundändertdieFragestellungenderBenutzer_innenund
betrifft damit dieAbteilungubw:helpdesk undUserTraining unmittelbar. Bei
ManuelaRohrmoser274
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
Menschen im Aufbruch
Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Title
- Menschen im Aufbruch
- Subtitle
- Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen
- Authors
- Stefan Alker-Windbichler
- Claudia Feigl
- Christina Köstner-Pemsel
- Thomas Maisel
- Wolfgang Nikolaus Rappert
- Pamela Stückler
- Editor
- Pamela Stückler
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Location
- Göttingen
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 340
- Categories
- Geschichte Chroniken