Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - BeitrÀge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - BeitrÀge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - BeitrÀge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Text of the Page - 15 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847111658 – ISBN E-Lib: 9783737011655 KardinalDr.ChristophSchönborn(ErzbischofvonWien) Grußwort Wien,am2.Mai2019 Es istmir eine große Freude, Frau Prof. Dr. IngeborgGabriel anlĂ€sslich ihrer Emeritierung fĂŒr ihr langjĂ€hrigesundvielfĂ€ltigesWirkenalsOrdinaria fĂŒrdas FachSozialethikanderUniversitĂ€tWienzudanken.Mehrals20 Jahre langhat Frau Prof. Gabriel das Fach Sozialethik entschieden vertreten, dabei wichtige Impulsegesetztund jungeMenschendazuermutigt, einegerechtereWelt-und Gesellschaftsordnungmitzugestalten. Derzeiterlebenwir,dasspolitischeundreligiösmotivierteKonflikteverstĂ€rkt aufflammen. InweitenTeilen derWelt fliehenMenschen vorVerfolgung, Zer- störung und Armut, Menschenrechte werdenmit den FĂŒĂŸen getreten. Auch religiöser FanatismusundTerror nehmen in erschreckendemAusmaß zu,wie dasAttentatvonChristchurchoderdieAnschlĂ€gevonSriLankagezeigthaben. Umsowichtiger ist derBeitrag, dendie christliche Sozialethik zu einem fried- lichenundgelingendenZusammenlebenallerMenschenleistenkann,indemsie den Blick auf die „umfassende Entwicklung des ganzen Menschen und der ganzenMenschheit“ (PopulorumProgressio42) richtet. IchdankeFrauProf.Gabriel, dass siemit großerKlarheit undWachsamkeit aktuelle Krisen und Fehlentwicklungen benannt hat und konsequent fĂŒr ein MehranSolidaritĂ€t,GerechtigkeitundFriedeneingetretenist.Dabeikonntesie ihre einschlĂ€gigenErfahrungen alsÖkonominundDiplomatin fĂŒr die Sozial- ethik nutzbar machen. In Lehre und Forschung, aber auch in öffentlichem WirkenundihrempersönlichenLebenszeugnishatsichFrauProf.GabrieldafĂŒr eingesetzt,Politik,GesellschaftundWirtschaftmenschengerechterzugestalten. Besonders danke ich fĂŒr Ihr großes ehrenamtliches Engagement als Direk- torinvon Iustitia et PaxÖsterreichundalsVizeprĂ€sidentinvon Iustitia et Pax Europa. Auch im interreligiösen Dialog mit Muslimen, im Schutz religiöser MinderheitenunddemtatkrĂ€ftigenEinsatz fĂŒrdieMenschenrechte,besonders die Religionsfreiheit, hat Frau Prof. Gabriel als persönlicheOSZE-Beauftragte Beachtlichesgeleistet. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - BeitrĂ€ge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft"
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben BeitrÀge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Title
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
Subtitle
BeitrÀge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Authors
Irene Klissenbauer
Franz Gassner
Petra Steinmair-Pösel
Editor
Peter G. KirchschlÀger
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1165-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
722
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben