Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Page - 52 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 52 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Image of the Page - 52 -

Image of the Page - 52 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Text of the Page - 52 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847111658 – ISBN E-Lib: 9783737011655 machtenunsrechtlosundlegtenunsharteFronarbeit ( abo¯da¯h)auf.“(26,6).Mit HilfederbeidenhebräischenWurzelngwrund bd, die sich auch schon inden älteren Erzählungen finden, werden also verschiedene Phasen charakterisiert. DeshalbgiltfürdiezweiÄgypten-MotivationenimDeuteronomium:„Wenndas Wort æbæd steht, istdie leidvolle,wenndasWortge¯r steht, diedavorgelegene glückliche Periode in Ägypten im Blick.“49 Die Ägypten- æbæd-Motivation durftedeshalbnicht in10,1950verwendetwerden: „WennesumLiebezumge¯r, das heißt umAufnahmedes ge¯r in einVerhältnis,wie nachDt 6,5 Israel es zu seinemGotthat,geht,solltedainderMotivationandasägyptischeLeiderinnert sein?“51 Anders im Bundesbuch (Ex 20,22–23,33). Es kennt keine Ägypten- Sklaven-Motivation.DeshalbnehmeninEx22,20und23,9diebeidenSätzeüber IsraelsFremdlingschaftdieseFunktionein,diesichamAnfangbzw.Schlussder beiden humanitärenGesetzessammlungenEx 22,20–26 undEx 23,1–9 finden. DeshalbkannesinEx23,9heißen:„Ihrwisstdoch,wieeseinemFremden(ge¯r) zumute ist“. Dabei sind nicht Gemeinschaft und Glück, sondern Elend und Bedrängnis gemeint. Unter diesemGesichtspunkt sieht Dtn 10,19 jedoch den AufenthaltIsraelsals„Fremde“inÄgyptengeradenicht.Ersollvielmehralsein erfreulichesErlebniszurLiebemotivieren.Mandarfsichalsovomgemeinsamen Wortlaut derFormel „denn ihr (selbst) seidFremde (ge¯r%m) imLandÄgypten gewesen“ inBundesbuchundDeuteronomiumnicht täuschen lassen–derBe- griff„Fremde“istunterschiedlichfestgelegtundgehörtjeweilszueinemanderen Aussagensystem.DasdeuteronomischeSystembeurteiltdenÄgyptenaufenthalt Israels differenzierter und ist breiter ausgebaut als das des Bundesbuchs.52Li- terargeschichtlich hat es wahrscheinlich dieÄgypten-Fremde-Motivation des Bundesbuchs in Anlehnung an denDekalog durch dieÄgypten-Sklave-Moti- vation ersetzt und dem heilsgeschichtlichen Periodendenken des Credo (Dtn 26,5–6) entsprechenddieÄgypten-Fremden-Motivation inDtn10,19und23,8 neupositiv festgelegt.53Zusammenfassend: 49 Lohfink,Bearbeitung,S. 54. 50 Analoges gilt für 23,8: EinÄgypterkanndeshalb so leicht indieGemeinde JHWHsaufge- nommenwerden, weil Israel, als es sich in seinem Land aufhielt, von denÄgyptern als „Fremder“ (ge¯r) zugelassen und in ihre Gemeinschaft aufgenommenworden war (Ebd., S. 53). 51 Ebd., S. 54. 52 Vgl.Veijola,Deuteronomium,S.257–258: „WährenddieAnspielungaufdasägyptischeSkla- vendaseinaufdieaus ihmerfahreneRettungdurchJahwezieltunddamitandieDankbarkeit appelliert, beruft sichdasArgument des eigenenFremdenschicksals inÄgypten auf die ge- genseitigeSolidaritätderMenschen,dieÄhnlicheserfahrenhaben“. 53 SomitLohfink,Bearbeitung,S. 54–55;vgl.Awabdy,Immigrants,S. 153–156,undAlexander Kraljic, Deuteronomium10,12–11,32: GottesHauptgebot, der Gehorsam Israels und sein Land. EineNeuuntersuchung,ÖsterreichischeBiblische Studien 49, Frankfurt a.M. 2018, S. 368–369. GeorgBraulik52 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft"
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Title
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
Subtitle
Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Authors
Irene Klissenbauer
Franz Gassner
Petra Steinmair-Pösel
Editor
Peter G. Kirchschläger
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1165-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
722
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben