Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Page - 57 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 57 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Image of the Page - 57 -

Image of the Page - 57 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Text of the Page - 57 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847111658 – ISBN E-Lib: 9783737011655 seitigePraxisderLiebeundsomiteinebesondereFormderGoldenenRegel,die zumMaßstabdes eigenenVerhaltensnimmt,wasman selbst vomanderen er- fahrenmöchte.73Angesichts des nahezu synonymen „Bruders“, „Mitbürgers“ undVolksgenossen und der ausschließlich an die Gemeinde gerichteten apo- diktischen Verbote (Verse 11–18) meint der „Nächste“ nicht irgendwelche Mitmenschen,sonderndieMitgliederdesGottesvolkes.„Die,Bruder‘-Metapher schafft (…) das Idealbild einer nach dem Vorbild der Familiensolidarität strukturiertenGesellschaft“.74Dabei spricht nichts dafür, den schuldig gewor- denenMitisraeliten als persönlichen Feind und die gebotene Liebe dann als Feindesliebezuverstehen.75Entscheidendist,dassdieLiebe,diesonstinnerhalb einerGroßfamiliegilt,aufalleimVolkGottesausgeweitetwird.Obwohlalso„der Nächste“ nur den nicht-verwandten Israeliten, die Israelitin, nicht aber den „Fremden“bezeichnet,wirddie selbe tätige Solidarität beimWeiterlesen auch fürdenFremdengefordert, der imGottesvolkwohnt.DasGebotderFremden- liebe zitiert in 19,34a inmitten eines pluralischenKontextes das fast gleichlau- tende, imSingular formulierteLiebesgebotausVers18: 33UndwennbeidireinFremder (ge¯r) ineuremLandalsFremderwohnt (ja¯g0r), sollt ihr ihnnichtunterdrücken. 34WieeinEinheimischer( ˘æzra¯h ˙ )untereuchsolleuchderFremde(hagge¯r)sein,derbei euchalsFremderwohnt (hagga¯r). Und du sollst ihmLiebe (we ˘a¯habta¯ li) erweisenwie (man) dir (Liebe erweist) (ka¯- mika¯).Denn ihr seidFremde(ge¯r%m) imLandÄgyptengewesen. Ichbin JHWH,euerGott. Der imLandIsraelswohnendeSchutzbürgerunddie Israeliten,dieFremde im Land Ägypten waren, unterstreichen die Gemeinsamkeit von Fremden und Einheimischem. Zugleich rahmen sie auch das Herzstück des Gesetzes – das Verbot, den Fremden zuunterdrücken, unddas damit kontrastierendeGebot, ihn zu lieben. Im Einzelnen: Der im Land ansässige „Fremde“ verfügt über 73 Ebd.,S. 317–318.„InLev19,18.34gehtesumeinenVergleichderNächstenliebenichtmitder Selbst-bzw.Eigenliebe,sondernmitdervonanderenMenschenerwartetenLiebe.Wasman antätigerLiebeselbsterhofft,solltemandemanderengenausozukommenlassen.DieseArt vonNächstenliebezeigtsichbesondersinderEinhaltungderzuvorgenanntenWeisungen.“ (Ebd., S. 318). 74 Hieke,Levitikus, S. 729. 75 Vgl.ChristophNihan,FromPriestlyTorahtoPentateuch.AStudy intheCompositionofthe BookofLeviticus, ForschungenzumAltenTestament25,Tübingen2007, S. 474Anm.304. Andersz.B.GianniBarbiero,L’asinodelnemico.Rinuciaallavendettaeamoredelnemico nella legislazione dell’Antico Testamento (Es 23,4–5; Dt 22,1–4; Lv 19,17–18), Analecta Biblica 128,Roma1991, S. 265–296, der seine eingehendeExegese vonLev 19,17–18über- schreibt: „L’amoredel nemico“.NachRuwe,Heiligkeitsgesetz, S. 205, fungiert dasLiebes- gebot imKontextvon19,17–18„als einFeindesliebegebot“. DerblindeFleck–dasGebot,denFremdenzu lieben 57 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft"
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Title
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
Subtitle
Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Authors
Irene Klissenbauer
Franz Gassner
Petra Steinmair-Pösel
Editor
Peter G. Kirchschläger
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1165-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
722
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben