Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Page - 109 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 109 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Image of the Page - 109 -

Image of the Page - 109 - in Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft

Text of the Page - 109 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847111658 – ISBN E-Lib: 9783737011655 Interaktion,andemjede/r freipartizipierenkann.IndiesemSinnekönnteman den öffentlichen Raum als die Repräsentationsform europäischer Kultur be- trachten. InsofernEuropaskulturelleLandschaftdurcheinvielschichtigesund breitesGedächtnismenschlicherVerletzbarkeit formiert ist, insofernEuropa in großen (griechischen, jüdisch-christlichen, aufklärerisch-säkularen) Frei- heits-ErzählungengründetundinsofernEuropaeineuniversale,geographische Grenzen weit hinter sich lassende Bedeutung hat, ist es untrennbar an eine zivilgesellschaftliche, kulturelle, nicht zuletzt aufklärerische und jüdisch- christliche (abrahamitische) Vision gebunden. Diese beinhaltet die Berufung jedesMenschenzueinerfreienBegegnungineinemöffentlichenRaum,ausdem niemandausgeschlossenist.DieserRaumzeichnetsichdabeidadurchaus,dass es „nichtmehr JudenundGriechen, nicht SklavenundFreienundnichtMann undFrau“ (Gal 3,28)gibt. Dabeidarfaberauchnichtvergessenwerden,dassEuropaOrtundUrsprung kolonialerUnterdrückungundbrutalsterKriegewarsowiebis indieGegenwart hineindurcheinenexzessivenNihilismusgeprägt ist.DiesereuropäischeNihi- lismus – der pervertierteAspekt des europäischen Freiheitsbewusstseins – ist charakterisiert durch einenGestus, der es erlaubt, alle Grenzen, d.h. alle kul- turellen Traditionen und Beziehungen und deren Inhalte, auszulöschen. Der Europäer vermag sich von allemund jedem zu distanzieren, sodass kein Ge- genstand,keineGeschichte,keineGrenze,keinePerson,also imwahrstenSinne desWortes „Nichts“ absolute Gültigkeit besitzt. Dies wirkt wiederumauf das Freiheitsverständniszurück,welches, inseinersozioökonomischenAusprägung als Neoliberalismus, die Austauschbarkeit und Ersetzbarkeit aller Inhalte be- günstigt.Alles ist indiesemDenkenpotentiellWareunddieeigentlicheFreiheit liegt inderenKonsum.Begegnendes, demein eigenständiger Inhalt zukommt, dersichgegendieReduktionaufeinemodischeTrademarksperrt,mussdiesem Zugang zufolge aufgehobenwerden. Die auf dieseWeise enttraditionalisierte Welt transformiert sich in eine „virtual reality“, deren Zutritt durch dasVer- mögenderNutzer geregelt ist. EinNarrativderEuropäischenZivilgesellschaft, diedurchöffentlicheRäumegeprägtist,darfeinerseitsnichtineinenostalgische Sehnsucht nach heteronomen vormodernen Traditionen und ihren Grenzen zurückfallen, in denen eine freie Begegnung und für alle offene Räume un- möglichwaren, andererseits darf aber auch der hier angedeutete nihilistische AspektdeseuropäischenFreiheitsbewusstseinsnichtverdrängtwerden. (David Harvey, Rebel cities, London-New York 2012). Im zweiten Teil seiner Arbeit zeigt Harvey(inReferenzaufdieBolivianischeStadtElAlto)dasPotentialstädtischenWiderstands gegendie EnteignungöffentlicherRäumeunddie Formierungneuer, solidarischer (öffent- licher)Räume. NeubestimmungdesöffentlichenRaums inEuropa 109 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben - Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft"
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Title
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben
Subtitle
Beiträge aus Religion, Theologie, Ethik, Recht und Wirtschaft
Authors
Irene Klissenbauer
Franz Gassner
Petra Steinmair-Pösel
Editor
Peter G. Kirchschläger
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1165-5
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
722
Category
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Menschenrechte und Gerechtigkeit als bleibende Aufgaben