Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Universitäten und Institutionen
TU Graz, Berichte
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Page - 14 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 14 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen

Image of the Page - 14 -

Image of the Page - 14 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen

Text of the Page - 14 -

Forschungsobjekt und definitorische Grundlagen 14 Ressourcen. Die Definition von Gartner und Baker wird heutzutage oftmals als Grundlage für unterschiedlichste Betrachtungen des Forschungsfeldes „Entrepreneurship“ herangezogen (Singer et al., 2015b). Shane und Venkataraman (2000) erweitern ihre Definition des Begriffes „Entrepreneurship“ um den Aspekt der Nutzung und Verwertung von unternehmerischen Gelegenheiten und verstehen unter dem Begriff „die wissenschaftliche Untersuchung wie, von wem und mit welchen Auswirkungen Chancen zukünftige Produkte und Dienstleistungen erschafft, entdeckt, ausgewertet und genutzt werden.“ Allen diesen Definitionen ist eines gemeinsam: es geht um das Heben von Ressourcen und das gemeinschaftliche Kreieren eines Produktes oder einer Dienstleistung. Zum anderen sind alle oben genannten Definitionen losgelöst von etwaigen Produkt- oder auch Branchenspezifika. Für eine wissenschaftliche Betrachtung der Thematik ist es allerdings nötig, auch einen produkt- oder branchenbezogenen Aspekt mit zu berücksichtigen. Aus diesem Grund beschäftigt sich die vorliegende Forschungsarbeit mit akademischen, technologie-orientierten Unternehmensgründungen auf deren spezifische Aspekte in Kapitel 2.4 detailliert eingegangen werden wird. Entrepreneur – Unternehmer – Unternehmensgründer – Selbständiger Nachdem die Begriffe eines Entrepreneurs, eines Unternehmers, eines Unternehmensgründers oder auch eines Selbständigen oftmals fälschlicherweise synonym verwendet werden, dienen die nachfolgenden Abschnitte der Begriffsdefinition und Begriffsabgrenzung. Definition Entrepreneur - Unternehmer Der Begriff des Entrepreneurs lässt sich aus dem französischen Verb ‚entreprendre‘ ableiten und bedeutet wörtlich übersetzt ‚unternehmen‘ (DUDEN online, 2016). Im klassischen Sinn als Unternehmer, Firmengründer oder Inhaber des Unternehmens übersetzt, hat der Entrepreneur Verantwortung für sein Unternehmen und trägt sämtliche Risiken (Gründerszene Lexikon, 2016; Lazear, 2005). Ganz klar ergibt sich eine Abgrenzung von einem angestellten Mitarbeiter, als dass Letzterer aus einer ökonomischen Perspektive sowohl Human- als auch Finanzkapital in sein Unterfangen investiert (Berglann et al., 2011).
back to the  book Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen"
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaft
Title
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Author
Julia Soos
Editor
Ulrich Bauer
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-85125-517-1
Size
15.5 x 22.5 cm
Pages
282
Keywords
Technologie, Unternehmensgründung, Wissen, Kompetenz
Categories
Universitäten und Institutionen TU Graz, Berichte
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen