Seite - 14 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Bild der Seite - 14 -
Text der Seite - 14 -
Forschungsobjekt und definitorische
Grundlagen 14
Ressourcen. Die Definition von Gartner und Baker wird heutzutage oftmals als Grundlage für
unterschiedlichste Betrachtungen des Forschungsfeldes „Entrepreneurship“ herangezogen
(Singer et al., 2015b).
Shane und Venkataraman (2000) erweitern ihre Definition des Begriffes „Entrepreneurship“
um den Aspekt der Nutzung und Verwertung von unternehmerischen Gelegenheiten und
verstehen unter dem Begriff
„die wissenschaftliche Untersuchung wie, von wem und mit welchen Auswirkungen
Chancen zukünftige Produkte und Dienstleistungen erschafft, entdeckt, ausgewertet und
genutzt werden.“
Allen diesen Definitionen ist eines gemeinsam: es geht um das Heben von Ressourcen und
das gemeinschaftliche Kreieren eines Produktes oder einer Dienstleistung.
Zum anderen sind alle oben genannten Definitionen losgelöst von etwaigen Produkt- oder
auch Branchenspezifika. Für eine wissenschaftliche Betrachtung der Thematik ist es allerdings
nötig, auch einen produkt- oder branchenbezogenen Aspekt mit zu berücksichtigen.
Aus diesem Grund beschäftigt sich die vorliegende Forschungsarbeit mit akademischen,
technologie-orientierten Unternehmensgründungen auf deren spezifische Aspekte in Kapitel
2.4 detailliert eingegangen werden wird.
Entrepreneur – Unternehmer – Unternehmensgründer –
Selbständiger
Nachdem die Begriffe eines Entrepreneurs, eines Unternehmers, eines
Unternehmensgründers oder auch eines Selbständigen oftmals fälschlicherweise synonym
verwendet werden, dienen die nachfolgenden Abschnitte der Begriffsdefinition und
Begriffsabgrenzung.
Definition Entrepreneur - Unternehmer
Der Begriff des Entrepreneurs lässt sich aus dem französischen Verb ‚entreprendre‘ ableiten
und bedeutet wörtlich übersetzt ‚unternehmen‘ (DUDEN online, 2016).
Im klassischen Sinn als Unternehmer, Firmengründer oder Inhaber des Unternehmens
übersetzt, hat der Entrepreneur Verantwortung für sein Unternehmen und trägt sämtliche
Risiken (Gründerszene Lexikon, 2016; Lazear, 2005).
Ganz klar ergibt sich eine Abgrenzung von einem angestellten Mitarbeiter, als dass Letzterer
aus einer ökonomischen Perspektive sowohl Human- als auch Finanzkapital in sein
Unterfangen investiert (Berglann et al., 2011).
zurück zum
Buch Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen"
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaft
- Titel
- Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
- Autor
- Julia Soos
- Herausgeber
- Ulrich Bauer
- Verlag
- Verlag der Technischen Universität Graz
- Ort
- Graz
- Datum
- 2017
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-517-1
- Abmessungen
- 15.5 x 22.5 cm
- Seiten
- 282
- Schlagwörter
- Technologie, Unternehmensgründung, Wissen, Kompetenz
- Kategorien
- Universitäten und Institutionen TU Graz, Berichte