Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Universitäten und Institutionen
TU Graz, Berichte
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Page - 45 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 45 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen

Image of the Page - 45 -

Image of the Page - 45 - in Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen

Text of the Page - 45 -

Forschungsobjekt und definitorische Grundlagen 45 Inkubator In der Literatur gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichsten Ansätzen zu Definitionen zum Begriff eines Inkubators. Alle diese Definitionen versuchen jedoch dieselben Kerninhalte zu übermitteln und gehen auf das aus der englischen Sprache stammende Verb „to incubate“ (=ausbrüten) zurück (LEO Wörterbuch, 2016). Inhaltlich wird der Begriff eines Inkubators von der International Business Innovation (INBIA) wie folgt beschrieben: "Business incubators nurture the development of entrepreneurial companies, helping them survive and grow during the start-up period, when they are most vulnerable. These programs provide their client companies with business support services and resources tailored to young firms. The most common goals of incubation programs are creating jobs in a community, enhancing a community’s entrepreneurial climate, retaining businesses in a community, building or accelerating growth in a local industry, and diversifying local economies.” (The International Business Innovation Association (INBIA), 2016b) Die europäische Kommission verstärkt obige Definition und bezeichnet einen Inkubator als eine Einrichtung, die die Realisierung der Ideen von gründungswilligen Forschern und die wirtschaftliche Entwicklung von jungen Unternehmen unterstützt (European Commission Enterprise Directorate-General and Centre for Strategy & Evaluation Services, 2002). Durch den Eintritt eines Unternehmens in den Inkubator, soll das Gründungsunternehmen zum einen seine Chancen auf Erfolg erhöhen und wachsen und zum anderen die Einrichtung des Inkubators in einer gestärkten Lage verlassen (AplusB Inkubatorennetzwerk Österreich, 2016c). Unbestritten ist der wirtschaftliche Einfluss von Inkubatoren, der durch die Schaffung von Arbeitsplätzen und die regionale Entstehung von Know-How entsteht (Kerschenbauer, 2016). Als Werkzeug der Wirtschaftsentwicklung tragen zudem Inkubatoren auch zur Erhöhung des Wohlstands bei UnternehmenseigentümerInnen und MitarbeiterInnen bei und stellen somit einen wichtigen Bestandteil der Volkswirtschaft dar (Lewis et al., 2011). Zudem ist auch bewiesen, dass sich die meisten Unternehmen nach dem Austritt aus dem Inkubator in der Nähe des Inkubators niederlassen um das im Inkubator geschaffene Netzwerk nicht zu verlieren (Kerschenbauer, 2016). Historische Entwicklung von Inkubatoren Ausgehend von einem Zusammenbruch der traditionellen Wirtschaftszweige haben sich Inkubatoren ab den späten 70er- und frühen 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts in zahlreichen Ausprägungen als wirtschafts- und standortpolitisches Instrumentarium entwickelt
back to the  book Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen"
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Techno- und sozioökonomisch orientierte Betriebswirtschaft
Title
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen
Author
Julia Soos
Editor
Ulrich Bauer
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-85125-517-1
Size
15.5 x 22.5 cm
Pages
282
Keywords
Technologie, Unternehmensgründung, Wissen, Kompetenz
Categories
Universitäten und Institutionen TU Graz, Berichte
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Motive und unternehmerische Kompetenzen von GründerInnen technologie-orientierter Unternehmen