Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz

Text of the Page - 7 -

7 Weingärtner geladenes erlesenes Publikum mit Operettenkonzerten, Schauspiel- und Tanz-Einlagen im Steinernen Saal des Schlosses Hagen.31 Allgemeine Konzerte im Steinernen Saal sind noch Ende der 1930-er Jahre überliefert; Gesang-Vortrags-Memorierung fand im Zusammenhang mit der für Hagen traditionellen Sonnwendfeier ausklingend mit der Epoche Falk-Weingärtner (bis 1954) Erwähnung.32 Nach dem Abriss der vormals zum Hagen gehörigen Ortschaft Urfahrwänd (1973, wegen des anwachsenden Pendlerverkehrs Mühlviertel>Linz und retour, und der daraus resultierenden Straßenverbreiterung) wird die Musik-Bezogenheit im ehemaligen Herrschaftsareal und in der vormals zum Hagen gehörigen Ortschaft Urfahrwänd in einem Gedicht explizit festgehalten (s.u.). Zeitzeugen berichten von Musik-begleiteten Fronleichnamsprozessionen, musikalischen Treffen, etc.33 Zwischen dem Verkauf des prachtvollen viertürmigen Schlosses 1956 und dem reinen Wirtschaftsinteressen zuzuschreibenden Abriss 1963, lag der Schlossgrund in jeder Weise brach - unbebaut, ungenützt, unbespielt und unbesungen. Der nun errichtete "Nachfolgerbau" der Anton-Bruckner-Privat-Musik-Universität setzte dieser Situation 2015 ein Ende. Im Konnex mit der Errichtung der Musikuniversität auf den Hagengründen erhob sich wiederholt die Frage nach überliefertem und bewahrenswertem Wissen bzgl Zusammenhängen mit Musik im engeren und weiteren Sinne und dem 1963 demolierten Gebäudekomplex (s.u.). Dem Wissenserhalt um die Musikbezogenheit soll nun mit der vorliegenden kleinen Studie Rechnung getragen werden. Hiermit sei allen jenen herzlichst Dank gesagt, welche durch Informationen, Beiträge jedwelcher Art, Foto- und Bildmaterial, etc zum Entstehen dieser Studie beitrugen. Um die einzelnen Hinweise Zeit- und Person- mäßig zuordnen zu können, erscheint es unumgänglich, dem Leser einen kurzen Überblick über Areal und Grundherrschaft Hagen, die Entwicklung, das Schloss Hagen und die Besitzer anzubieten: Kurzinformation zum Landgut/Schloss Hagen: 34 Nahe der Stadt Linz gelegen, wurde das Areal der vormaligen Herrschaft Hagen ab 1919 durch Eingemeindung des gesamten Gebietes und Umfeldes gleichsam zu einem Vorort von Linz. Es war seiner günstigen und schönen Lage wegen schon sehr früh besiedelt, wie Bodenfunde,35 Berichte und das Legendengut 36 des Schlossarchivs erkennen ließen. 31 Vorderegger, diverse PI, ua 18. September 2010, 24. April 2013. Edi Steinberger: geb. 26. Februar 1856, Heirat 16. Juli 1889, gest. 1929. Schäffer, Weingärtner (Ms). 32 Schäffer, Persönlichkeiten Hagen, 31f, 33ff, 39f. Vgl Schäffer, Blickwinkel Raritäten. 33 Mayr Frieda, PI 7. November 2015: Hans Hehenberger (später wohnhaft im Anschluss-Turm, dann im Haus oberhalb), fuhr jeweils Sonntag vor Fronleichnam mit der Musikkapelle und sich anschließenden Anrainern und Urfahrwändlern mittels Fähre nach St. Margarethen, da wurde schon unterwegs aufgespielt. Musikalische Veranstaltungen fanden auch beim Kollbauer-Wirt (Schiffmühle) statt. 34 Details: Schäffer, Adelsgeschlechter Hagen; Schäffer, Khueperger; Schäffer, GHft Hagen/Linz, Bd I, II (Ms). Vgl "Vorarbeiten" bzgl Hagen: Aspernig, Hagen; Ziegler, Urfahr. 35 Burgstaller, PI 4. April 1999; Reder, PI 19. März 2001; Ströbinger, PI 29. März 1997; Wacha, PI 21. Dezember 2004. Schäffer, Merkwürdiges aus dem Hagen/Linz,7f. 36 Schäffer, Schloß Hagen bei Linz, 140ff. Schäffer, Merkwürdiges aus dem Hagen/Linz. Schäffer, Lehenträger Hagen (Ms).
back to the  book Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz"
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
Title
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2015
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
44
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ein geschichts-musikalischer Spaziergang durch den Hagen/Linz