Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Musik am Dom zu Salzburg - Repertoire und liturgisch gebundene Praxis zwischen hochbarocker Repräsentation und Mozart-Kult
Page - 34 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 34 - in Musik am Dom zu Salzburg - Repertoire und liturgisch gebundene Praxis zwischen hochbarocker Repräsentation und Mozart-Kult

Image of the Page - 34 -

Image of the Page - 34 - in Musik am Dom zu Salzburg - Repertoire und liturgisch gebundene Praxis zwischen hochbarocker Repräsentation und Mozart-Kult

Text of the Page - 34 -

1 DerDomalsMetropolitankirche welche Intentionenmit den täglichenFrühmessen in St. Peter und zuMühln verbunden seyen? F. Segenmessen. Nach der österreich: Gottesdienstordnung soll in den Stadtpfarrkirchen täglich nur eineH.Messe gele- sen und zwar an Sonn=undFeyertagenmitAusset- zung derMonstranz und demNormalgesangenmit Orgel gehaltenwerden. In Salzburgwird bey Segen- messenauchanSonn=undFeyertagen,dieBürgerspi- tal=Pfarrkirche ausgenommen, dasCiboriumausge- setzt. ImDompflegen 2 solcheH.Messen, um5und 7Uhr, gehalten zuwerden. InmehrerenKirchen sind Messen,beydenenohneAussetzungdasCiboriumvor und nach derMesse bloß derH. Segenmit diesemge- gebenwird.ZuHerstellungeinigerUebereinstimmung mit der östereichischenGottesdienstordnung könnte in denPfarrkirchen, in denen es nicht schon [S. 11] geschieht, allenfalls eine H. Segenmesse an Sonn= undFeyertagenmitAussetzung derMonstranze ge- haltenwerden und zwar imDomum7Uhr auf dem Hochaltar oder zurAdventzeitwährend desRorate, zu St. Sebastian um8 1/2Uhrmit derApplication pro populo, in der PfarrkircheMühln die gewöhnli- che Frühmesse.Weil dasVolk nicht singt, somüßten freylich zubezahlendeMusiker bestellt werden: Die Bezahlung hätte der betreffendeKirchenfond zu leis- ten.Ueber dieAusführung diesesVorschlageswären dieKirchenvorstände vorläufig zuvernehmen. G.Nachmittägige Litaneyen oderRosenkränze Nur in der Domkirche um 3 1/2 Uhr und in der DreyfaltigkeitskirchevorderAbenddämmerungistein täglicherRosenkranzmitAussetzung desCiboriums /:an Sonn=undFeyertagen imDommitAussetzung derMonstranze:/ gewöhnlich an den Sonnabenden, Vorabenden vor höherenFesten, in verschidenenOk- taven [S. 12] und an Sonn=undFeyertagenwerden in verschidenenKirchenRosenkränze oder gesungene Litaneyen gehalten, mit denen die Aussetzung des HochwürdigstenGutes verbunden ist, das an Sonn= und Feyertagen künftig in derMonstranzemit An- stimmung desTantum ergo, undGenitori geschehen dürfte, wenn dieKirchenfonde die nöthigenAuslagen fürGesang leisten, worüber dieKirchenvorstände zu vernehmenwären.Überhaupt dürfte etwa angeordnet werden 1.) daßbeyAussetzungderMonstranze vorProzes- sionen dasPange linqua, sonst aber vor demersten Segendas tantumergo, vordem letztenSegendasGe- nitori angestimmtwerde,wenn etwadieAnstimmung andererHymnen nicht ohnehin schon gewöhnlichwä- re; z: B: vor denDonnerstag-Aemtern imDom die Anstimmung desHomo quidam fecit, das der Chor während derProzession fortsetzt. 2.)Daß beyErtheilung eines christl: [S. 13]Unter- richtes vor dem ausgesetzten hochwürdigstenGute vor diesem ein anständigesVelumgestellt werde. 3.) daß bey Stundgebethen dasHochwürdigste be- ständigvoneinemoderzweystundenweiswechselnden Geistlichen, oder in derenAbgang ehrbarenMännern aus derGemeinde angebethetwerde.Diese geschieht dermalen nur imDomvonAlumnen, in der Studien- kirche vonStudenten, in der Spitalpfarrkirche und zu St: Sebastian von achtbarenBürgern, und zu St. Pe- ter, obgleich damehrereGeistliche oderCleriker sind, von 2 Sakristey-Officianten – b - etwa dochwohl nur Ministranten!! Vielleicht wären auch noch die H: Gräber in der Charwoche, dieAuferstehungs=Ceremonie und das Incensiren der H: Reliquien im Dom während der Vespern, wann jene beleuchtet sind, inErwägung zu ziehen.Obüber das IncensirenderReliquien imDom ein gegründeter [S. 14]Anstandobwalte,würdeChor- regentHonikl in einem ihmabzuforderndenBerichte zu erörternwissen. 34
back to the  book Musik am Dom zu Salzburg - Repertoire und liturgisch gebundene Praxis zwischen hochbarocker Repräsentation und Mozart-Kult"
Musik am Dom zu Salzburg Repertoire und liturgisch gebundene Praxis zwischen hochbarocker Repräsentation und Mozart-Kult
Title
Musik am Dom zu Salzburg
Subtitle
Repertoire und liturgisch gebundene Praxis zwischen hochbarocker Repräsentation und Mozart-Kult
Authors
Eva Neumayr
Lars E. Laubhold
Ernst Hintermaier
Publisher
Hollitzer Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-99012-540-0
Size
21.0 x 30.2 cm
Pages
432
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Musik am Dom zu Salzburg