Page - 122 - in Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur
Image of the Page - 122 -
Text of the Page - 122 -
Hans Lange
122
ner Domestizierung ausgesetzt. Unter den wachsamen Augen des Herzogs saßen auf den
gradinate auch überlebende Verwandte und Sympathisanten der Hingerichteten, deren
Niederlage in der abschließenden Naumachie als Sieg der Götter über rebellische »mostri
marini« gefeiert wurde. Der Ruhm dieser Aufführung im »magnum orbis miraculum«
(Buttigli), mit dem das große barocke Maschinentheater seinen Siegeszug antrat und der
sich bis heute in Aleottis riesigem Theatersaal sichtbar materialisiert findet, erhielt sich
über die Jahrhunderte bis zum Ende des Ançien Régime vor allem bei Architekten und
Künstlern.18 Die engen Beziehungen des Teatro Farnese zu seinen genetischen Quellen in
höfischen oder aristokratischen Theatersälen bzw. ephemeren Turniertheatern allʼaperto
der Este in Ferrara und Modena, der Gonzaga in Mantua oder in anderen Zentren der
Emilia waren längst in Vergessenheit geraten. Sie wurden 1628 in Parma noch deutlicher
durch ein zweites ephemeres Theater von Francesco Guitti im Hof des Palzzo della Pilotta
manifestiert, das gegenüber der Bühne im Scheitel der cavea durch einen aufwendigeren,
vergoldeten verone als Fürstensitz ausgezeichnet war, der einzige, von dessen distinktiver
architektonischer Rahmung mit Säulen und Gebälken wir durch Buttiglis Beschreibung
genauer unterrichtet sind. Das offene Schaugerüst garantierte »commodità alli Prencipi,
e di vedere e di essere veduti dalli circostanti«.19
18 Dʼ Amia 2003.
19 Buttigli 1629, S. 150; Nachdruck der Beschreibung dieses teatro inferiore bei Lavin 1990, S. 545–548;
vgl. Mamczarz 1988, S. 77–87.
Abbildung 2. Parma, Teatro Farnese, Längsschnitt von Giovanni Battista Aleotti. Biblio-
teca Communale Ariostea Ferrara, Raccolta Cartografica Aleotti, classe I,763, tavola N. 165.
back to the
book Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa - Hof – Oper – Architektur"
Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
Hof – Oper – Architektur
- Title
- Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa
- Subtitle
- Hof – Oper – Architektur
- Authors
- Margret Scharrer
- Heiko Laß
- Editor
- Matthias Müller
- Publisher
- Heidelberg University Publishing
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-947732-36-4
- Size
- 19.3 x 26.0 cm
- Pages
- 618
- Keywords
- Kunstgeschichte, Architektur, Oper, art history, architecture, opera
- Category
- Kunst und Kultur