Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Page - 28 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 28 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Image of the Page - 28 -

Image of the Page - 28 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Text of the Page - 28 -

adversativen Fremdbildern, nachMöglichkeiten politischenMissbrauchs und manipulativerKraft odernachdemunterhaltendenCharakter vonMythenge- stellt und imUnterricht fruchtbar gemachtwerden, denn immerhinmuss das »mythischeBewusstsein«alseineGrundformjeglichergeistigerKulturgelten.76 AuchkannimZusammenhangmitderästhetischenDimensiondanachgefragt werden,werdurchdiemedialeAufbereitungvonMythenaufwelcheWeiseGeld verdient. Einmethodisches Problembei diesemVorgehen, das sich leider nicht um- gehenlässt, liegtdarin,dasssicheinMythosimGrundenichtfixierenlässt,denn wiedargelegt besteht eines seinerWesensmerkmale in seiner lebendigenPoly- valenz. ImUnterricht lassen sich jedochnur einzelne schriftlich oder bildlich fixierteKonservenbehandeln,diestrenggenommennichtdenMythos,sondern nurausgewählteManifestationendesselbenabbildenkönnen.Erwirddadurch »auf dasNiveau einer vereinheitlichenden und verdinglichtenGeistesproduk- tion herabgewürdigt«.77LebendigeMythen sind vollständiger empirischer Er- fassung nicht zugänglich. In Schulgeschichtsbüchern abgedruckteMaterialien sind imUnterricht daher nichtmit dem jeweiligenMythos selbst zu verwech- seln. Literatur Altrichter,Helmutu.a. (Hg.).MytheninderGeschichte, Freiburg imBreisgau:Rombach, 2004. Assmann,Jan.»MythosundGeschichte«, in:MytheninderGeschichte,HelmutAltrichter u.a. (Hg.), Freiburg imBreisgau:Rombach, 2004, 13–28. Ders. undAleidaAssmann. »Mythos«, in:Handbuch religionswissenschaftlicherGrund- begriffe, Bd.4, Stuttgart:Kohlhammer, 1998, 179–200. Barthes, Roland. »Mythen des Alltags« (1957), in:Texte zur modernenMythentheorie. WilfriedBarner,AnkeDetkenundJörgWesche(Hg.),Stuttgart:Reclam,2012,91–105. Ders.Mythen des Alltags, Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1964, 85. Neuauflage und voll- ständigeAusgabe: Frankfurt amMain/Berlin: Suhrkamp,2010. Bernhard,Roland.GeschichtsmythenüberHispanoamerika:Entdeckung,Eroberungund Kolonisierung in deutschen und österreichischen Schulbüchern des 21. Jahrhunderts (Eckert.DieSchriftenreihe134)Göttingen:V&Runipress, 2013. Bizeul, Yves. »PolitischeMythen«, in: PolitischeMythen im 19. und 20. Jahrhundert in Mittel-undOsteuropa,HeidiHein-KircherundHansHenningHahn(Hg.),Marburg: Herder Institut, 2006, 3–14. 76 Cassierer,Philosophie,XI. 77 Wunenburger,Mytho-phorie, 291. RolandBernhardetal.28 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY
back to the  book Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag"
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Title
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern
Subtitle
Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Authors
Roland Bernhard
Susanne Grindel
Felix Hinz
Editor
Christoph Kühberger
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-0686-6
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
294
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern