Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Page - 78 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 78 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Image of the Page - 78 -

Image of the Page - 78 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Text of the Page - 78 -

Sprache eine engeVerbindung vonDeutschenundGermanen annehmenwer- den.NebenvergleichsweisenüchternenDarstellungen91 ist in einigenweit ver- breiteten Schulbüchern der jungenBundesrepublik die Bewertung derVarus- schlacht als Rettung der germanischenKultur vor der Romanisierung immer nochanzutreffen.Soheißt es imGeschichtlichenUnterrichtswerkausderFeder vonRobertHermannTenbrockundHansErichStier: ImSpätherbst9n.Chr.gelangesdiesem[Armin] imTeutoburgerWald(vermutlichin derGegend südlichPyrmont) diedreiElitelegionendesVarus indreitägigemKampf nichtzuschlagen,sondernzuvernichten.DiesesVeteranenheerkonnteausdenKräften Italiens nicht ersetzt werden, obwohl der pannonische Aufstand kurz zuvor nieder- geworfenwar. SomußteAugustus auf die Elblinie verzichtenunddie schwieriger zu verteidigendeRhein-Donau-Liniewählen.DieRheinlandewurdenzumStandort der stärkstenHeeresmacht des römischenWeltreiches, was zu ihrer Blüte erheblich bei- trug.AberGermanienbliebfreiunddasGermanentumalsselbstständigeGrößeneben derrömischenWelterhalten.VergeblichversuchtenachAugustus’TodderKronprinz Germanicus, der SohndesDrusus, indrei FeldzügengegenArmindieEntscheidung des Jahres9 rückgängig zumachen.92 Manmussnurdashiernichtausgesprochene,aberdamalsverbreitetemythische Basisnarrativ teilen,93dass dieGermanendieVorfahrenderDeutschenwaren, umwieder in den Schoß desMythos vom rettenden Sieg 9 n.Chr. zurückzu- kehren.GanzähnlichformulierteinesdererfolgreichstenBücherder1950erund 1960er Jahre: Durch ihren Sieg imTeutoburgerWald entgingen die Germanen demSchicksal der RomanisierungundkonntenweiterihreigenesWesenentfalten.Allerdingsfehlteihnen nun auch der Anreiz, sichmit einer höheren Kultur auseinanderzusetzen, dadurch gelangtensie erst spät zuweltgeschichtlicherBedeutung.94 91 KarlWatermann(Bearb.),Maier-SchirmeyerLehrbuchderGeschichte fürdieOberstufehö- herer Schulen,Bd.1:AusderaltenWelt,Bonn:Verlag JohannesBorgmeyer, 1951, 135. 92 Robert Hermann Tenbrock undHans Erich Stier,Geschichtliches Unterrichtswerk. Urzeit undAltertumbis zudenKarolingern,Oberstufe I, Paderborn: FerdinandSchöningh, 1956, 165. 93 Zum Begriff Basisnarrativ siehe: Peter Gautschi, Markus Bernhardt und Ulrich Mayer, »GuterGeschichtsunterricht –Prinzipien«, in:MicheleBarricelli undMartinLücke (Hg.), Handbuch Praxis Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, 2012, 326– 348, 332–334. 94 Karl Leonhardt und Gerhard Bonwetsch (Bearb.), Grundriss der Geschichte. Kletts Ge- schichtliches Unterrichtswerk, Ausgabe B, Band I, Stuttgart: Klett, 1956, 139f.; nach Falk Pingel einesder erfolgreichstenSchulbücher imersten JahrzehntderBundesrepublik, vgl. Ders., »Geschichtslehrbücher zwischenKaiserreichundGegenwart«, in: VerbandderGe- schichtslehrerdurchPaulLeidinger(Hg.),GeschichtsunterrichtundGeschichtsdidaktikvom KaiserreichbiszurGegenwart.FestschriftdesVerbandesderGeschichtslehrerzum75jährigem Bestehen, Stuttgart:Klett, 1988, 242–260, 251. BjörnOnken78 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY
back to the  book Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag"
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Title
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern
Subtitle
Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Authors
Roland Bernhard
Susanne Grindel
Felix Hinz
Editor
Christoph Kühberger
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-0686-6
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
294
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern