Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Page - 88 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 88 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Image of the Page - 88 -

Image of the Page - 88 - in Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag

Text of the Page - 88 -

Pohl,Walter.»DerGermanenbegriffvom3.biszum8. Jahrhundert–Identifikationenund Abgrenzungen«, in: Zur Geschichte der Gleichung »germanisch-deutsch«, (Ergän- zungsbändezumReallexikonderGermanischenAltertumskunde34),HeinrichBeck, DieterGeuenich,Heiko Steuer undDietrichHakelberg (Hg.), Berlin,NewYork:De- Gruyter, 2004, 163–182. Ders.Die Germanen, (Enzyklopädie deutscher Geschichte 57), München: Oldenbourg, 2004. Ranke, Leopold v.Weltgeschichte, 3. Theil. Das altrömische Kaisertum, 1. Abtheilung, Leipzig:VerlagvonDuncker&Humblot, 1883. Rebenich, Stefan. »›Die Urgeschichte unseres Vaterlandes‹ – Theodor Mommsen, die Reichslimeskommission und dieKonstruktion der deutschenNationalgeschichte im 19. Jahrhundert«, in:Al8siaetlabatailleduTeutoburg,MichelRedd8undSiegmarvon Schnurbein (Hg.),Ostfildern: JanThorbeckeVerlag, 2008, 105–120. Riemenschneider,Rainer.»Lemythenationalde labatailleduTeutoburgdans lemanuels scolairesallemands«, in:Al8siaet labatailleduTeutoburg,MichelRedd8undSiegmar vonSchnurbein (Hg.),Ostfildern: JanThorbeckeVerlag, 2008, 133–152. Riemenschneider, Reiner. »Das Geschichtslehrbuch in der Bundesrepublik. Seine Ent- wicklung seit 1945«, in: Gesellschaft, Staat, Geschichtsunterricht. Beiträge zu einer Geschichte der Geschichtsdidaktik und des Geschichtsunterricht von 1500 bis 1800, KlausBergmannundGerhardSchneider (Hg.),Düsseldorf: Schwann, 1982, 295–312. Rohlfes, Joachim. »Deutscher Geschichtsunterricht im 19. Jahrhundert«, in: GWU 55, 2004, 382–400. Roth, Jonathan.2000 JahreVarusschlacht. JubiläumeinesMythos? Eine kulturanthropo- logischeFallstudie zurErinnerungskultur,Münster:Waxmann, 2012. Schildt, Axel. »Das »christliche Abendland« als Zentrumpolitischer Integration in der FrühzeitderÄraAdenauer«, in:MedienmachtundÖffentlichkeit inderÄraAdenauer, TilmanMayer (Hg.),Bonn:Bouvier, 2009, 39–54. Schinkel, Etienne. »Schulbuchanalyse«, in:GWU65, 2014, 482–497. Schmidt, Michael Ignaz. Geschichte der Deutschen, Band1, Ulm: Stettinische Buch- handlung, 1785. Schneidmüller,Bernd.»Reich–Volk–Nation.DieEntstehungdesdeutschenReichesund derdeutschenNation imMittelalter«, in:Mittelalterlichenationes –neuzeitlicheNa- tionen. Probleme der Nationenbildung in Europa, Almut Bues und Rex Rexheuser (Hg.),Wiesbaden:HarrassowitzVerlag, 1995, 73–102. Schönemann,BerndundHolgerThünemann.Schulbucharbeit.DasGeschichtslehrbuchin derUnterrichtspraxis, Schwalbach/Ts.:WochenschauVerlag, 2010. Schulz,Meinhard-Wilhelm. »Sind die Germanen nur eine Fiktion?«, in:Geschichte für heute2 (4), 2009, 15–30. v.See,Klaus.»›HermannderChersuker‹ inderdeutschenGermanenideologie«, in:Texte undThesen. Streitfragenderdeutschenund skandinavischenGeschichte (Frankfurter Beiträge zur Germanistik 38), ders., Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2003, 63–100. S8n8cheau, Miriam. »Als Arminius frech geworden … Reportage Varusschlacht in Schulbüchern«, in:Archäologie inDeutschland,2010, 64f. BjörnOnken88 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY
back to the  book Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern - Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag"
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Title
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern
Subtitle
Von Marathon bis zum Élyseée-Vertrag
Authors
Roland Bernhard
Susanne Grindel
Felix Hinz
Editor
Christoph Kühberger
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-0686-6
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
294
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern