Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1
Page - 19 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 19 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1

Image of the Page - 19 -

Image of the Page - 19 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1

Text of the Page - 19 -

Vorwort 19 an, die im Konvolut von K2 versammelt sind.60 Die Einfügung dieser Szenen in den Text des Stammbuchs ist dort jeweils durch eine eindeutige handschriftliche Markie- rung mit Buntstift oder Bleistift ausgewiesen.61 Die Besprechungen der Uraufführung in den Wiener Zeitungen waren großteils po- sitiv, wenn auch nicht gerade euphorisch. ImNeuen Wiener Journal schrieb etwa Fe- lix Fischer: „Die ‚Freie Bühne‘ in der Komödie fährt fort, interessante Stücke zu spie- len, die auf den großen Bühnen keinen Platz finden konnten.“62 Doch er relativiert die Kategorisierung von Himmelwärts als „interessante[s] Stück“ sogleich wieder, wenn er schreibt: Es scheint freilich begreiflich, daß das Lustspiel mit Musik „Himmelwärts“ von Oedön v. Hor- vath von den Wiener Theaterleitern zurückgewiesen wurde, denn der Witz, der sich an dem Bei- spiel der Karriere einer Opernsängerin um Himmel, Erde und Hölle rankt, ist denn doch etwas zu schal.63 Was Fischer jedoch positiv hervorhebt, sind die Schauspielerleistungen, die „zum Teil aufsehenerregen[d]“ gewesen seien und die „amüsant[e] Drei-Etagen-Dekoration von Otto Liewehr“64, die Horváths Szenenanweisung „Die Bühne ist in drei überei- nanderliegende Teile geteilt, und zwar: Himmel, Erde, Hölle“ (K1/TS7/A2/SB Bühnen- verlag 1934, o. Pag (S. 3)) offensichtlich getreu umsetzte. Andere Besprechungen erschienen etwa im „Wiener Montagblatt“Der Morgen. Lud- wig Ullmann kategorisiert dort Horváths „Singspiel“ als „halb Wedekind, halb Ben- atzky“.65 Knaflitschs Musik sei nur „harmlos sarkasti[sch]“, und auch für das Stück findet Ullmann nur mäßiges Lob: Horvath hat Schärferes geschrieben und bitterer Geätztes. Hier spielt er zwischen Himmel, Erde und Fegefeuer mit einem klugen und volkstümlich korrekten Märchenspott und produziert Ge- stalten wie Aussprüche, die auf eine intellektuelle Art populär sind. Mit erheblich viel Geist wird Einfalt wie Drastik angerichtet. Und hinter den ganzen Bilderbogen solch kritischen Humors leuchtet die gute alte Theatersonne der Rührseligkeit, was die Aufführung der „Freien Bühne“ (Regie Peter Michael) auch optisch durch eine glückliche Mischung aus Stilbühne und Ausstat- tungsmangel leidlich witzig ausdrückt.66 Den größten Applaus erntet wieder ein Schauspieler, und zwar Eduard Loibner mit seiner Darstellung des Bühnenportiers und des Petrus; Ullmann bezeichnet Loibner gar, mit einem ironischen Augenzwinkern hinsichtlich Autor, Regie und Musik, als den „großartigste[n] Avantgardist[en]“ der Inszenierung.67 ImWiener Tag schreibt Oskar Maurus Fontana davon, dass Horváths Märchen „noch ein Versprechen, wohl amüsant und oft zündend, aber als Ganzes noch zerflatternd und sucherisch“ sei.68 Die Wortwahl erinnert in einigem an frühe Kritiken zu Hor- 60 Es handelt sich um die Fassungen K2/TS1–TS6. 61 Vgl. dazu auch das „Chronologische Verzeichnis“ in diesem Band, S. 321. 62 Felix Fischer: Lustspielpremiere der „Freien Bühne“. In: Neues Wiener Journal, 7.12.1937. 63 Ebd. 64 Ebd. 65 l. u. [i.e. Ludwig Ullmann]: Sonntag mittag: Horvath-Premiere. In: Der Morgen. Wiener Mon- tagblatt, 6.12.1937. 66 Ebd. 67 Ebd. 68 o. m. f. [i.e. Oskar Maurus Fontana]: „Himmelwärts“. Freie Bühne in der Komödie. In: Der Wie- ner Tag, 7.12.1937.
back to the  book Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Volume 1
Title
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Subtitle
Historisch-kritische Edition
Volume
1
Author
Ödön von Horváth
Editor
Klaus Kastberger
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
338
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke