Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1
Page - 20 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 20 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1

Image of the Page - 20 -

Image of the Page - 20 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1

Text of the Page - 20 -

20 Vorwort váth, etwa von Alfred Kerr und Julius Bab, die das „Episodige“ bzw. ‚Zersplitterte‘ an Horváth kritisierten,69 ein Makel, der ihn also zeitlebens begleitete. Die weitere Rezeption vonHimmelwärts bestätigte die zeitgenössischen Einschät- zungen. Horváths „Märchen in zwei Teilen“ gehört zweifellos zu den weniger oft gespielten Stücken des Autors. Traugott Krischke vermutet, dass Horváth durch Heinz Hilperts Inszenierung von Ferdinand Bruckners Drama Die Verbrecher (UA: 23.10.1928, Deutsches Theater Berlin) zu seiner Dreiteilung der Bühne in Himmel- wärts angeregt wurde. In der Inszenierung Hilperts spielt das Geschehen auf drei Eta- gen eines Mietshauses, was Horváth in ähnlicher Weise jedoch bereits in seinem frü- hen Drama Niemand (1924) umgesetzt hat. Eine weitere mögliche Anregung sieht Krischke in Walter Hasenclevers Komödie Ehen werden im Himmel geschlossen (UA: 12.10.1928, Kammerspiele des Deutschen Theaters Berlin), in der der liebe Gott, St. Peter und Maria Magdalena „in moderner Kleidung“ in einem „Himmels-Salon“ auf- treten.70 Besonders für die beiden Vorarbeiten (VA1 und VA2) hat aber wohl eher Ferdinand Raimunds ZaubermärchenDas Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär (1826) Pate gestanden.71 Mit Motiven aus demselben sowie aus Raimunds Stücken Der Alpenkönig und der Menschenfeind (1828) und Der Verschwender (1834) schrieb Horváth 1934/35 auch ein Filmexposé mit dem TitelBrüderlein fein!72 Ebenso könnte Nestroys KomödieZu ebener Erde und erster Stock oder Die Launen des Glücks (1835) den Autor zu seiner Dreiteilung der Bühne inspiriert haben. Die Beschäftigung mit Nestroy, insbesondere mit dessen KomödieEinen Jux will er sich machen (1842), die Horváth gemeinsam mit Bobby E. Lüthge zu einem Filmdrehbuch umarbeitete,73 fällt ziemlich genau in die Zeit der Entstehung vonHimmelwärts und war wohl auch schon für die Posse Hin und her (1934) einflussreich. Der auf Horváths und Lüthges Dreh- buch basierende Film Das Einmaleins der Liebe (Regie: Carl Hoffmann) lief am 20.September 1935 in Berlin an.74 Horváths MärchenHimmelwärts, das der Autor zu einem Drehbuch mit dem TitelEin Pakt mit dem Teufel verarbeiten wollte (vgl. K2/E1 und E2) oder möglicherweise sogar verarbeitet hat, erfuhr jedoch bis heute keine Ver- filmung. Was das Stück genauso wie die KomödienHin und her (1934) und Figaro läßt sich scheiden (1936) für heutiges Publikum relativ problematisch erscheinen lässt, ist der darin anhand der weiblichen Hauptfigur dargestellte „Regress zur Mutter“, der Hor- váths Komödien nach 1933 in die Nähe der „geschlechtsideologischen Muster der ‚Ge- genseite‘“75, also der Nationalsozialisten, rückt. Wenn Mutterschaft und die bürger- liche Kleinfamilie – Vater, Mutter, Kind – zum Leitbild einer entpolitisierten und tendenziell unkünstlerischen Gesellschaftsschicht werden, ist der Schritt zur (gesell- schafts-)politischen Reaktion kein großer mehr. Horváth wird diese Problematik erst 69 Vgl. WA3, S. 5f. und 29. 70 KW7, S. 467. 71 Vgl. Johanna Bossinade: Vom Kleinbürger zum Menschen. Die späten Dramen Ödön von Hor- váths. Bonn: Bouvier 1988 (= Abhandlungen zu Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft, Bd. 364), S. 163f. und 168. 72 ÖLA 3/W 252 – BS 2, Bl. 1–7; abgedruckt in KW 15, S. 151–158; vgl. auch Bossinade 1988 (Anm. 71), S. 163. 73 Vgl. Polt-Heinzl/Schmidjell 2001 (Anm. 53), S. 241–246. 74 Vgl. ebd., S. 246. 75 Vgl. Bossinade 1988 (Anm. 71), S. 186f.
back to the  book Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Volume 1
Title
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Subtitle
Historisch-kritische Edition
Volume
1
Author
Ödön von Horváth
Editor
Klaus Kastberger
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
338
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke