Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1
Page - 308 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 308 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1

Image of the Page - 308 -

Image of the Page - 308 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1

Text of the Page - 308 -

308 Chronologisches Verzeichnis Damen“ „Setz mer uns“ in E13). Der Hinweis Kasimirs, dass er das schon einmal ge- habt habe, nämlich in einem „Märchenland“, kann als Verweis auf Arkadien gelesen werden. Kasimir spricht in der Folge über seine Unzufriedenheit und meint: „[D]ie Menschen haben keine Seele“ (vgl. die Sentenz „Die Weiber haben keine Seele“ des Havlitschek in Geschichten aus dem Wiener Wald, WA 3/K5/TS12/SB Arcadia 1931, S. 51). Die Alte erwidert jedoch, dass der Chauffeur, der den Gaul bemitleidet habe, sehr wohl eine Seele gehabt habe, was Kasimir aber nicht zugeben will. Auf die neu- erlich angebotene „Tasse Tee“ repliziert er, dass er sich jetzt verabschieden müsse, und geht ab. Die Alte kommt zu dem Schluss: „Ein so ein dummer Mensch!“ Damit bricht die Fassung TS6 ab, die keine weitere Verwendung findet. T1 = ÖLA 3/W 53 – BS41 b [3], Bl. 1–15 Insgesamt 15 Blatt, davon 14 Blatt unliniertes Papier (294 × 204 mm) und 1 Blatt unliniertes Pa- pier (325 × 207 mm), geschnitten und geklebt, hs. Eintragungen mit schwarzblauer Tinte und ro- tem Buntstift, hs. Paginierung 1–3 auf Bl. 1–3, hs. Paginierung1, 2 auf Bl. 9, 10, hs. Paginierung 1–4 auf Bl. 11–14, hs. Paginierung1 auf Bl. 15 TS7/A1 = fragm. Fassung, konstituiert durch BS 41b [3], Bl. 15, 7, 8 (nicht gedruckt) TS7/A2 = fragm. Fassung, konstituiert durch BS 41b [3], Bl. 6–14 (nicht gedruckt) TS7/A3 = fragm. Fassung, konstituiert durch BS 41b [3], Bl. 1–3, 6–15 (nicht gedruckt) TS7/A4 = fragm. Fassung in 4 Bildern mit Vorspiel und Epilog, konstituiert durch BS 41 b [3], Bl. 1–15 (Korrekturschicht) Druck in: GW IV; S. 65–77. Die Ansätze von TS7 lassen die Entwicklung des Werkprojekts Himmelwärts in VA2 nachvollziehen. Zur ursprünglichsten Schicht der Fassung (A1) zählt das „[e]rste Bild“, das mit Bl. 15 gegeben ist, laut dem im ersten Bild noch eine Denkmalsent- hüllung stattfinden soll (vgl. VA1/E1, E3, E5–E8, E10, E16, E18, E19, E30, E31 und VA2/E1). Ebenfalls zur ursprünglichsten Schicht von TS7 zählen Bl. 7 und Bl. 8, das „[d]ritt[e] Bild“, das „[b]eim Fernrohr“ (seit E1 im Werkprojekt vorhanden) spielt und in dem noch Figuren wie Rosa und Frau Merkl auftreten, die an sich mit VA2 allmählich aus dem Werkprojekt verschwinden. In A2 arbeitet Horváth einen Teil des Materials neu aus, nämlich die Bl. 6 und 9–14, und versieht diese neu ausgearbeiteten Teile mit einer römischen Nummerie- rung. Den Bildtitel von Bl. 7 passt er dementsprechend an und korrigiert „Drittes Bild“ zu „II.“. Sowohl diese Korrektur als auch die Paginae, die Horváth in dieser Be- arbeitungsphase setzt, trägt er mit rotem Buntstift ein. Dass Horváth das Typoskript nicht kontinuierlich durchnummeriert, sondern für jedes Bild eigene Paginae setzt, kann als Hinweis darauf gewertet werden, dass er jedes Bild einzeln ausgearbeitet hat. Diese nichtkontinuierliche Paginierung ließe die Vermutung zu, dass Horváth keine Gesamtfassung erstellt hat. Die materielle Einheitlichkeit der Paginae von A2 spricht jedoch für eine Kompilation des Materials. Von Bl. 6, das in A4 aus drei Teilen zusammengeklebt wird, haben nur der mittlere und der untere Teil bereits zu A2 ge- hört, die wohl zu diesem Zeitpunkt noch eigenständige Blätter bildeten, also noch nicht auf das Trägerblatt geklebt waren, das erst mit A4 hinzukommt. Vor dem mitt- leren Teil von Bl. 6, das eine deutliche Schnittkante aufweist, fehlt Text, der den An- fang und den Schluss des ersten Bildes und möglicherweise auch ein Vorspiel umfasst hat. In A3 fügt Horváth die neue Ausarbeitung des „Vorspiel[s]“ auf den Bl. 1–3 hinzu. Er paginiert diese Blätter mit schwarzblauer Tinte von 1 bis 3.Auch im Text setzt er
back to the  book Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Volume 1
Title
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Subtitle
Historisch-kritische Edition
Volume
1
Author
Ödön von Horváth
Editor
Klaus Kastberger
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
338
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke