Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1
Page - 319 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 319 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1

Image of the Page - 319 -

Image of the Page - 319 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1

Text of the Page - 319 -

Konzeption 1 319 Hölle“ begonnen. Es spielt „[t]ief drunten, wo die Verdammten im Kessel sitzen“. Die „Verdammten“ „singen“ wie in TS4 „Choräle“ und werden, wie dort, vom Vizeteufel zurechtgewiesen: „Was plärrt Ihr da schon wieder Choräl?! Immer nur sich selbst be- schweren, das hält ja beim Teufel kein Teufel aus! Zum Teufel!“ (Bl. 6) Damit bricht A3 ab. T3 = ÖLA3/W 56 – BS 42a [2], Bl. I–III, 7, 8, 10 Insgesamt 6 Blatt, davon 4 Blatt unliniertes Papier (285 × 225 mm), Wasserzeichen „Drei Räder“, und 2Blatt unliniertes Papier (288 × 227 mm), hs. Eintragungen mit schwarzblauer Tinte, masch. Paginierung I–III auf Bl. I–III, masch. Paginierung4 und hs. Paginierung5 auf Bl. 7, masch. Pagi- nierung6 auf Bl. 8, masch. Paginierung5 und hs. Paginierung 4 auf Bl. 10 TS6/A1 = fragm. Fassung, konstituiert durch BS 42 a [2], Bl. 7, 8 (Grundschicht; nicht gedruckt) TS6/A2 = fragm. Fassung, konstituiert durch BS42a [2], Bl. 7, 8 (Korrekturschicht; nicht gedruckt) TS6/A3 = fragm. Fassung in 2Bildern mit Werktitel „Oben und Unten / Märchenposse in zehn Bil- dern von Ödön Horváth“, konstituiert durch BS 42 a [2], Bl. I–III, 10, 7, 8 (Korrekturschicht) Die vorliegenden Blätter dürften die einzigen überlieferten Blätter einer Reinschrift der Märchenposse Himmelwärts sein, wobei es sich dabei noch nicht um die Endfas- sung, sondern um eine dieser voraus gehende Fassung handelt. Diese trägt noch den Titel „Oben und Unten“ (Bl. I; vgl. E12) und den Untertitel „Märchenposse“. Die End- fassung TS7/A2 wird demgegenüber den Titel „Himmelwärts. Märchen in zwei Teilen“ (TS7/A2/SB Bühnenverlag 1934, (o. Pag.) S. 1) führen. Während Horváth in TS6/A3 von Bildern spricht, dürfte es sich in TS7/A2 eher um Szenen handeln (vgl. den Kom- mentar dort). Die Zahl der Bilder beträgt in TS6/A3 zehn, in der Endfassung vonHim- melwärts TS7/A2 ist diese deutlich größer; dort sind es zehn Szenen im ersten Teil und dreizehn im zweiten, also insgesamt 23 Szenen. Die Papierqualität der vorliegenden Blätter ist uneinheitlich, vier Blättern mit dem Wasserzeichen „Drei Räder“ (Bl. I–III und Bl. 10) stehen zwei Blätter ohne Wasser- zeichen gegenüber (Bl. 7 und 8). Dennoch ist anzunehmen, dass auch die Bl. 7 und 8 zu dieser Fassung gehören. Wahrscheinlich stammen sie aus einer früheren Bearbei- tungsschicht, während die Bl. I–III und 10 später hinzugefügt wurden. Horváth hat vor allem die Paratexte wie Titelblatt, Figuren- und Schauplatzverzeichnis oft später ergänzt. Dies könnte also auch im vorliegenden Fall passiert sein. A1 würde also nur die Bl. 7 und 8 umfassen, wobei anzunehmen ist, dass nach Bl. 7 ein Blatt fehlt, das die Fortsetzung des Bildes „Auf der Erde“ enthalten hat. Dies deu- ten auch die maschinenschriftlichen Paginae4 und 6 auf Bl. 7 und 8 an. In A2 dürfte dann dieses fehlende Blatt entfernt und die handschriftlichen Korrekturen auf Bl. 7 unten eingefügt worden sein, die einen neuen Übergang des Bildes „Auf der Erde“ zu Bl. 8 herstellen. Möglicherweise sollte der Übergang in diesem Fall direkt von Bl. 7 zu 8 erfolgen, auch wenn der Anschluss nicht ganz funktioniert. Erst in A3 wurden ver- mutlich die Bl. I–III und 10 hinzugefügt. Die handschriftliche Korrektur der Paginae von Bl. 7 und 10 dürfte erst im Zuge dieses Kompilationsvorgangs geschehen sein. Möglicherweise wurde dabei auch die Abfolge der Bilder geändert. Das Personenverzeichnis der Fassung TS6/A3 weist zahlreiche Ähnlichkeiten mit je- nem von TS7/A2 auf, ist mit ihm aber keineswegs identisch (vgl. den Kommentar zu TS7/A2). Die Handlung auf der Erde ist jetzt, wie schon das Personenverzeichnis ver- rät, ins Theatermilieu verlegt worden. An „Personen auf der Erde“ sind hier „Luise“ (erstmals in E5), „[d]er Stadttheaterintendant“ und „Lauterbach, ein Hilfsregisseur“
back to the  book Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Volume 1
Title
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Subtitle
Historisch-kritische Edition
Volume
1
Author
Ödön von Horváth
Editor
Klaus Kastberger
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
338
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke