Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1
Page - 323 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 323 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1

Image of the Page - 323 -

Image of the Page - 323 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1

Text of the Page - 323 -

Konzeption 2 323 erfolg, die nicht nur am Beispiel der Luise, sondern parallel auch am Beispiel des „Hilfsregisseur[s]“ Lauterbach vorgeführt wird. Dass Luise dabei einen ‚Pakt mit dem Teufel‘ (vgl. K2/E1 und E2) schließt, dem sie ihre Seele verkauft, um künstlerischen Erfolg zu haben, geht auf K1/E8 zurück, in dem bereits ein solcher faustischer Pakt angedacht ist. Dass Luise schließlich die Auflösung dieses Vertrags anstrebt, wodurch sie ihre Stimme verliert und ihre Karriere beendet ist, dass sie zuletzt mit dem ehe- maligen Hilfsregisseur und nunmehrigen Hilfskellner Lauterbach in einem (kleinbür- gerlichen) Bett landet, ist eine für Horváth typische (tragikomische) Wendung. Wie inGeschichten aus dem Wiener Wald,Kasimir und Karoline undGlaube Liebe Hoffnung scheint den Kleinbürgern in Himmelwärts der soziale Aufstieg und das Entkommen aus der eigenen sozialen Schicht verwehrt. Luises letzte Replik: „Auch wenn Du müd bist, ruht sich bei Dir meine Seele aus!“, erinnert an die Unbekannte der 1933 ent- standenen düsteren „Komödie“ Eine Unbekannte aus der Seine. Die (parodistische) Darstellung des Bühnenbetriebs indes weist bereits auf Horváths Parodie auf den reichsdeutschen Filmbetrieb in den Komödien Das unbekannte Leben und Mit dem Kopf durch die Wand voraus (1935; vgl. den zweiten Teil dieses Bandes). Konzeption2: Himmelwärts – Adaptierungsarbeiten Zum Konvolut von K2 zählt eine Reihe von Blättern, die in großem zeitlichem Ab- stand zu K1 entstanden sind. Es handelt sich dabei einerseits um Ideen zu einer Ver- filmung von Himmelwärts (E1 und E2), andererseits um ein Werkverzeichnis (E3), in dem Himmelwärts aufscheint – alle drei Entwürfe stammen wahrscheinlich aus dem Jahr 1936. Vor allem aber umfasst K2 die Bearbeitungen der Endfassung vonHimmel- wärts (TS1–TS6), die Horváth vermutlich im Sommer oder Herbst 1937 im Zuge der Proben zur Uraufführung an der Freien Bühne in der Komödie in Wien erstellt hat (vgl. auch den Kommentar zu TS1 und TS2). H1 = ÖLA3/W 370 – o. BS, Bl. 90v, 91 2 Blatt des Notizbuchs Nr.4 mit schwarzem, glattem Kunstledereinband, kariertes Papier (149 × 88 mm), roter Blattschnitt, schwarzblaue Tinte E1 = Titelliste „Fünf Filme“ (Bl. 91) E2 = Titelliste „Fünf Filme“ (Bl. 90v) Druck in: WA 6, S. 466f. Die vorliegenden Blätter aus dem Notizbuch Nr. 4 dürfte Horváth Anfang oder Mitte 1936 erstellt haben. In dem erwähnten Notizbuch finden sich vor allem Entwürfe und Textstufen zu dem Werkprojekt Don Juan kommt aus dem Krieg, und zwar zu dessen K4 und K5, die auf Anfang und Frühjahr 1936 zu datieren sind (vgl. WA 6, S.180). Weiters finden sich darin Skizzen zu den WerkprojektenDas jüngste Gericht, einer Vorarbeit des Schauspiels Der jüngste Tag (vgl. WA 10), und Die Komödie des Menschen (vgl. WA9 und 10), die beide 1936 entstanden sind (vgl. K1/E1 und E7 sowie K2/E3). Die vorliegenden Bl. 90v und 91 sind umrahmt von Entwürfen zu dem Werk- projekt Kaiser Probus in Wien, das wahrscheinlich auf 1936 zu datieren ist (vgl. KW16, S.236), und zu einem Filmexposé zuKasimir und Karoline, das wohl ebenfalls erst 1936 verfasst wurde. Insofern sind die beiden Listen „Fünf Filme“ wahrschein- lich früher erstellt worden als das folgende Werkverzeichnis und die Ergänzungen
back to the  book Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 1"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Volume 1
Title
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Subtitle
Historisch-kritische Edition
Volume
1
Author
Ödön von Horváth
Editor
Klaus Kastberger
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
338
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Himmelwärts
    1. Vorwort 3
    2. Lesetext 23
      1. Vorarbeit 1: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Merkl 25
      2. Vorarbeit 2: Himmelwärts– Zauberposse in sieben Bildern: Kasimir 85
      3. Konzeption 1:Himmelwärts– Märchen in zwei Teilen 167
      4. Konzeption 2:Himmelwärts– Nachbearbeitungen 227
    3. Himmelwärts. Märchen (Endfassung, emendiert) 243
    4. Kommentar 275
    5. Chronologisches Verzeichnis 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke