Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2
Page - 333 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 333 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2

Image of the Page - 333 -

Image of the Page - 333 - in Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2

Text of the Page - 333 -

Vorwort 333 Vorwort Das unbekannte Leben. Komödie Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie Uraufführung:Das unbekannte Leben wurde bis heute nicht uraufgeführt,Mit dem Kopf durch die Wand am 10. Dezember 1935 im Theater Scala in Wien (Re- gie: Rudolf Beer). Dauer der Schreibarbeiten: Frühjahr bis Herbst 1934 (Vorarbeit und Konzeption1), Frühjahr bis Sommer 1935 (Konzeption 2), Herbst 1935 (Konzeption3). Umfang des genetischen Materials: 450Blatt an Entwürfen und Textstufen, wobei 3Blatt auf die Vorarbeit, 13Blatt auf Konzeption1, 393Blatt auf Konzep- tion2 und 41Blatt auf Konzeption 3 entfallen. Erstdrucke:Das unbekannte Leben. Komödie in vier Akten. Wien: Max Pfeffer Ver- lag 1935; Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie in vier Akten. In: KW 7, S. 325–402. Datierung und Druck Das Werkprojekt Mit dem Kopf durch die Wand reicht im Wesentlichen bis zu der dunklen „Komödie“Eine Unbekannte aus der Seine von 1933 zurück. Denn der Stoff der Unbekannten aus der Seine, zu der es eigentlich „keine Geschichten“1 gibt, wie Emil in der frühen Komödie konstatiert, bildet auch den Kern der späteren Komödien aus dem FilmbusinessDas unbekannte Leben undMit dem Kopf durch die Wand. Hor- váth war mit der Figur der Unbekannten aus der Seine vermutlich über seine dama- lige Lebensgefährtin Hertha Pauli in Berührung gekommen, die am 4.November 1931 im Berliner Tageblatt eine Erzählung mit dem Titel L’inconnue de la Seine veröffent- lichte.2 Ursprünglich hatte er die Komödie von 1933 sogar mit Pauli gemeinsam schreiben wollen. Doch dazu kam es nicht, da Horváth, wie Pauli bestätigt, nichts annehmen konnte, auch nicht ihre Erzählung, und seine Figuren ein „Eigenleben“ anzunehmen begannen, an dem scheinbar nicht einmal der Autor selbst etwas än- dern konnte.3 Horváth hat sich also im Schreibprozess immer stärker von der ‚Vor- lage‘ Paulis distanziert und seine eigene Geschichte rund um die Unbekannte entwi- ckelt. Dass dabei wieder typische Horváth-Figuren in einem charakteristischen kleinbürgerlichen Horváth-Setting entstanden, vermag wohl wenig zu verwundern. Einen vergleichbaren Emanzipationsprozess kann man auch innerhalb des Schreib- prozesses an den KomödienDas unbekannte Leben undMit dem Kopf durch die Wand 1 WA 6/Eine Unbekannte aus der Seine/K/TS2/ÖLA 27/W 15– o. BS, Bl. 72. 2 Vgl. WA 6, S. 3f. und den Abdruck der Erzählung als KOM/TS1 in diesem Band, S. 906f. 3 Zitiert nach dem Zeugnis Paulis in KW 7, S. 439.
back to the  book Wiener Ausgabe sämtlicher Werke - Historisch-kritische Edition, Volume 2"
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke Historisch-kritische Edition, Volume 2
Title
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke
Subtitle
Historisch-kritische Edition
Volume
2
Author
Ödön von Horváth
Editor
Klaus Kastberger
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Location
Wien
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-058470-7
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
610
Categories
Weiteres Belletristik

Table of contents

  1. Das unbekannte Leben Mit dem Kopf durch die Wand
    1. Vorwort 333
    2. Lesetext 351
    3. Vorarbeit: Die Unbekannte der Seine 353
      1. Konzeption 1: L’inconnue de la Seine – Komödie in fünf Akten 361
      2. Konzeption 2:Das unbekannte Leben– Komödie 399
      3. Konzeption 3:Mit dem Kopf durch die Wand – Komödie in vier Akten 581
    4. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in fünf Akten, emendiert) 675
    5. Das unbekannte Leben. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 735
    6. Mit dem Kopf durch die Wand. Komödie (Endfassung in vier Akten, emendiert) 785
    7. Kommentar 829
    8. Chronologisches Verzeichnis 831
    9. Übersichtsgrafik 891
    10. Hertha Pauli: L’inconnue de la Seine 905
    11. Anhang 909
    12. Editionsprinzipien 911
    13. Siglen und Abkürzungen 920
    14. Literaturverzeichnis 923
    15. Inhalt (detailliert) 927
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wiener Ausgabe sämtlicher Werke